bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
    • Unser Bistum
  • Sendezeiten
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links
  • Sie befinden sich hier: 
  • Startseite

40 Jahre Engagement für junge Menschen beim Berufsstart

Jubiläum des Bildungswerkes von Caritas-Don Bosco Würzburg begangen

Traditionen zu pflegen ist schwierig in diesen Pandemie-Zeiten. Dennoch hielt die Caritas-Don Bosco gGmbH in Würzburg daran fest, den Namenstag des Ordensgründers zu begehen: Denn seit 40 Jahren setzt sich die Einrichtung mit dem Berufsbildungswerk (BBW) für junge Menschen ein, die es schwierig haben, im Berufsleben Fuß zu fassen. Das Jubiläum wurde im kleinsten Kreise begangen.

Datum: 22.02.2021     Länge: 02:11     => Video herunterladen

Anregungen zur österlichen Bußzeit

von Bischof Dr. Franz Jung

„Liebe Schwestern und Brüder im Herrn,
nun ist es schon das zweite Mal, dass wir in die österliche Bußzeit gehen, beschwert durch den Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie. In vielfältiger Weise zwingt uns die Pandemie, unsere Lebensgewohnheiten umzustellen. Das ist auf der einen Seite anstrengend und fordert uns sehr heraus. Auf der anderen Seite haben uns die vergangenen Monate auch gelehrt, neue Wege zu beschreiten, um kreativ mit den Einschränkungen umzugehen.
In diesem Sinne möchte auch ich etwas Neues versuchen im Blick auf den alljährlichen Fastenhirtenbrief. Da aus den bekannten Gründen weniger Menschen an den öffentlichen Gottesdiensten teilnehmen können, habe ich mir überlegt, Ihnen dieses Jahr keinen Brief im klassischen Sinn vorzulegen. Vielmehr möchte ich Sie einladen, sich miteinander auszutauschen über die drei
Grundvollzüge, die Jesus uns in der Bergpredigt für die vierzigtägige Fastenzeit ans Herz legt: Fasten, Beten, Almosen geben.

Ich selbst suche in den kommenden Wochen auf Ostern hin auch das direkte Gespräch mit Menschen unseres Bistums. So können wir uns von unseren Erfahrungen erzählen, voneinander lernen und miteinander das Leben teilen.“

Die Gespräche erscheinen auch auf dem YouTube-Kanal des Bistums Würzburg. Zuvor live bei Instagram.

Datum: 20.02.2021     Länge: 11:01     => Video herunterladen

100 Jahre Polizeiseelsorge in Bayern

Ein Interview mit Polizeiseelsorger Matthias Zöller

2020 hat die Bayerische Polizeiseelsorge ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Was macht man als Polizeiseelsorger überhaupt? Wo liegen Chancen und wo Grenzen der seelsorglichen Arbeit? Für das Wochenmagazin „Kirche in Bayern“ hat Bernadette Schrama dazu Matthias Zöller, Polizeiseelsorger für das Präsidium Unterfranken und die III. Abteilung der Bereitschaftspolizei in Würzburg, interviewt.

Datum: 16.02.2021     Länge: 05:18     => Video herunterladen

Ein Vordenker in der kirchlichen Medienarbeit

Karl-Peter Büttner gestorben

Ohne Medien erreicht die Kirche die Menschen nicht: ob in Form der Bibel, der Predigt, der Bücher. Die sogenannten "neuen Medien", wie Radio, Fernsehen, Internet - entdeckte Karl-Peter Büttner früh als Chance für die Verbreitung von Glaubensinhalten. So war er Mitbegründer dieses Fernsehmagazins. Leider müssen wir unerwartet Abschied von ihm nehmen...

Datum: 12.02.2021     Länge: 03:29     => Video herunterladen

Jahrespressekonferenz eröffnet zukünftige Veränderungen und Einsparungen

Vorstellung der Finanzen und Planungen der Diözese Würzburg

Zurückgehende Steuereinnahmen, Kirchenaustritte und Priestermangel: Auch das Bistum Würzburg ist betroffen. Drastische Sparmaßnahmen sind die Folge. Dennoch zeigten sich die Verantwortlichen bei der Jahrespressekonferenz zuversichtlich.

Datum: 08.02.2021     Länge: 03:43     => Video herunterladen

Seite 1 von 134

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Produktionen

DVD3.png

bistum tv Logo mini

Social Media

rss

facebook 

  itunes kostenlos

 

Bischof_Interv_230.jpg
  • Wie ein renitenter Klostergründer den Vatikan in Atem hält

    An Skandalen herrscht in der katholischen Kirche derzeit gewiss kein Mangel. Jene um den italienischen Klostergründer Enzo Bianchi ist besonders bizarr. Der 77-jährige Mann aus den italienischen Alpen lässt abermals eine Frist verstreichen.

  • Kölner Priester soll aus dem Klerikerstand entlassen werden

    Ein des Missbrauchs beschuldigter Priester aus dem Erzbistum Köln soll aus dem Klerikerstand entlassen werden. Damit dürfte er keine priesterlichen Dienste mehr ausüben. Der Fall sei an die Glaubenskongregation in Rom übermittelt worden.

  • Gezielte Anschläge auf Kirchen und Geistliche in Burkina Faso

    Im Sahel sind Christen stets eine Minderheit gewesen. Gelebt haben sie in der Region trotzdem jahrzehntelang. Gewalt durch Terrorgruppen und Banditen macht das heute jedoch zunehmend schwierig bis unmöglich.

  • Papst bekräftigt Willen zu Irak-Reise

    Trotz Terrorgefahr und Corona-Pandemie will Papst Franziskus an seiner für Anfang März geplanten Irak-Reise festhalten. Das versicherte er bei einem Treffen mit Mitarbeitern des katholischen US-Pressedienstes CNS.

domradio.de

Dioezese Logo

 

KiBa Logo

 

 

Wuerzburg

  

  

 

 


Nach oben

© 2021 bistum.tv der Diözese Würzburg






Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren