bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Sie befinden sich hier: 
  • Startseite

Kiliani-Wallfahrt für die Kleinsten

Kinder aus katholischen Kindergärten pilgern zu den Frankenaposteln

Eine ganze Woche dreht sich im Würzburger Dom alles um die drei Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan. Die drei irischen Missionare sollen vor mehr als 1300 Jahren das Christentum nach Franken gebracht haben. Zur Kiliani-Wallfahrt pilgern tausende Menschen zu ihren sterblichen Überresten im Dom. Am Freitag sind die kleinsten Pilger, nämlich die Kindergartenkinder, nach Würzburg gekommen.

Datum: 10.07.2015     Länge: 02:10     => Video herunterladen

Kiliani

Wallfahrtswoche eröffnet

Kiliani ist zwar bekannt als das Würzburger Volksfest, zurück geht es aber auf den Hl. Kilian, der im 7. Jahrhundert den katholischen Glauben in Unterfranken etablierte. Deshalb findet jährlich parallel zum bunten Treiben auf dem Festplatz die Wallfahrtswoche statt.

Datum: 06.07.2015     Länge: 01:09     => Video herunterladen

Junge Pilger im Kiliansdom

Kommunionkinder machen sich auf die Spuren des Frankenapostel

Für einige katholische Grundschüler hieß es am Montag: Kirche statt Schule. Zur Kiliani-Wallfahrt sind am Montag mehr als 2000 Kommunionkinder und ihre erwachsenen Begleiter nach Würzburg gekommen. Die Grundschüler aus ganz Unterfranken sind zu den Schädeln der Frankenapostel in den Kiliansdom gepilgert. Dabei ging es manchmal ganz schön laut zu.

Datum: 06.07.2015     Länge: 02:09     => Video herunterladen

Domschatz Würzburg

Zeugen christlichen Glaubens in Würzburg

Die Geschichte des Würzburger Domschatzes reicht bis in das 8. Jahrhundert. Aus der Zeit der Bistumsgründung sind im Schatzverzeichnis Textilien und Utensilien für den Gottesdienst oder Reliquienbehälter verzeichnet. Der heutige Domschatz präsentiert 182 Objekte aus der Domgeschichte und seiner Bischöfe.

Datum: 03.07.2015     Länge: 06:32     => Video herunterladen

Der Domschatz zieht um

in den Kiliansdom

Der Würzburger Domschatz hat eine neue Heimat. Seit etwa neun Monaten sind die alten Ausstellungsräume im Marmelsteiner Hof in der Plattnerstraße geschlossen. Hinter den Türen hat sich in dieser Zeit viel getan. Mit dem Umbau des Burkardushauses hat der Domschatz im Kiliansdom einen neuen Platz gefunden. Der Zugang ist nun direkt von der Kathedralkirche möglich. Die historische Sammlung umfasst Reliquien und wertvolle Kostbarkeiten des Kiliansdoms aus über zehn Jahrhunderten. Die Geschichte reicht bis in das 8. Jahrhundert, der Zeit der Bistumsgründung zurück. Die  bischöflichen Insignien zeigen eine Zeitspanne von Bischof Gerhard von Schwarzburg (1372-1400) bis zu Bischof Josef Stangl (1957-1979).
Die Neueröffnung ist am 27. Juni 2015.

Datum: 22.06.2015     Länge: 03:55     => Video herunterladen

Seite 150 von 165

  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • ...
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154

Produktionen

DVD3.png

Dioezese-Logo.png

Social Media

rss

facebook 

  itunes kostenlos

 

Reise_230.jpg

KiBa Logo

 

 

domradio.de

Wuerzburg

  

  

 

 


Nach oben

© 2023 bistum.tv der Diözese Würzburg