Weihnachtsbotschaft 2022
von Bischof Franz Jung
Datum: 23.12.2022 Länge: 04:42 => Video herunterladen
Sitzen, Knien oder Stehen?
Mit dem Kirchenknigge durch den Gottesdienst
Gottesdienste folgen bestimmten Abläufen und Regeln. Die sind aber nicht allen bekannt und führen schon mal zu Unsicherheit oder Irritationen. Ein Pfarrer aus Unterfranken möchte da Abhilfe schaffen. Er hat einen Kirchenknigge geschrieben und dabei geht es nicht um den mahnende Zeigefinger.
Datum: 19.12.2022 Länge: 02:20 => Video herunterladen
Mehr als Mantelteilen und Gänsegeschnatter
Auf den Spuren des Heiligen Martins
Die Geschichte des Heiligen Martins ist eine, die die meisten Kinder kennen. Er teilte seinen Mantel in zwei Hälften und gab eine einem frierenden Bettler. Doch der Heilige Martin hat noch viel mehr erlebt. In Aschaffenburg wurde anlässlich des 50. Geburtstag des Martinushauses ein Musikspiel aufgeführt, das eine fiktive Geschichte rund um Martin von Tours berichtet.
Datum: 19.12.2022 Länge: 06:03 => Video herunterladen
Biologische Schatzkammer „Trockenhänge“
Katholische Landvolkbewegung macht auf die Schönheit und Verletzlichkeit der Natur- und Kulturlandschaft aufmerksam
Pandemie, Krieg, Inflation: Welcher Mensch hat da noch den Blick für die Natur? Die Katholische Landvolkbewegung (kurz: „KLB“) der Diözese Würzburg hatte deshalb zu einer Wanderung eingeladen.
Datum: 19.12.2022 Länge: 05:31 => Video herunterladen
Himmlischer Genuss
Stollen „Dresdner Art“ zum Fest
Noch zwei Wochen und dann ist Heiligabend. Genau der richtige Zeitpunkt, um noch einen Rosinenstollen „Dresdner Art“ zum Fest zu backen. Ganz wichtig dabei - es ist kein Dresdner Stollen, denn dieser Begriff ist eine geographische Herkunftsangabe und somit geschützt. Wie aber ein genauso leckerer gebacken wird, zeigt uns Hauswirtschaftsmeisterin Iris Graus vom Verbraucherservice Bayern in einer neuen Folge vom „Himmlischen Genuss“.
Datum: 06.12.2022 Länge: 04:49 => Video herunterladen