Ökumenisches Friedensgebet am Würzburger Marktplatz

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Würzburgerinnen und Würzburger haben am Marktplatz vor der Marienkapelle gemeinsam für mehr Frieden gebetet. Das ökumenische Netzwerk „Miteinander für Mainfranken“ hat die Veranstaltung organisiert. Zum Netzwerk zählen zum Beispiel die Gemeinschaft Sant’Egidio und der CVJM Würzburg.
Datum: 08.05.2024 Länge: 02:15 => Video herunterladen
Dafür setzt sich seit 70 Jahren die Katholische Elternschaft Deutschland (KED) ein

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Über Familie und ihre täglichen Herausforderungen wird viel geredet – die katholische Kirche setzt sich schon seit 70 Jahren aktiv für die Unterstützung der Eltern und ihrer Kinder ein.
Datum: 06.05.2024 Länge: 02:18 => Video herunterladen
Angebot von Senioren für Senioren kommt gut an

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Im Alter wird es immer anstrengender, etwas zu unternehmen. Doch gegen Einsamkeit und Eintönigkeit ist es umso wichtiger, aus dem Haus zu gehen und etwas zu erleben. In Würzburg hat das Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried dafür zusammen mit der Stadt Würzburg etwas Einmaliges geschaffen. Seit zehn Jahren gibt es das Angebot „Eine schöne Zeit“ für Seniorinnen und Senioren - alles ehrenamtlich organisiert.
Ermöglicht wird dieses durch den Nachlass der Würzburgerin Anneliese Hopf, die einen Teil ihres Nachlasses der Stadt Würzburg hat zukommen lassen, mit der Auflage, das Geld für den Seniorenbereich zu verwenden.
Wenn Sie sich für das Seniorenangebot „Eine schöne Zeit“ in Würzburg interessieren, dann können Sie sich im Internet unter www.generationen-zentrum.com informieren.
Datum: 06.05.2024 Länge: 06:07 => Video herunterladen
72-Stunden-Aktion in der Diözese Würzburg

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
In ganz Deutschland hat vergangene Woche die 72-Stunden-Aktion stattgefunden. Das ist eine
Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden haben junge Menschen Projekte umgesetzt, die die Welt ein Stückchen besser machen sollen. Franz Jung, der Würzburger Bischof, war bei der Aktion als Schirmpate dabei und hat einige der Projekte in der Diözese Würzburg besucht.
Datum: 23.04.2024 Länge: 06:12 => Video herunterladen
Ein Mahnmal erinnert an die Deportationszüge, mit denen Juden in Konzentrationslager transportiert wurden

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Seit 2020 laufen Bahnkunden in Würzburg an einer Reihe von Kofferskulpturen vorbei: es ist ein Mahnmal, das an die Deportation der Juden aus Unterfranken von 1941 bis 1944 erinnert. Immer wieder werden dort Führungen angeboten, um das Geschehene nicht vergessen zu lassen.
Datum: 25.04.2024 Länge: 01:57 => Video herunterladen
Bischof Dr. Franz Jung nutzte Betriebsbesuch für einen Blick in die Zukunft

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Von vielen Gebäuden muss sich die Kirche aus Kostengründen verabschieden, andere wiederum müssen saniert werden – und das gemäß der selbst auferlegten Vorgabe im Sinne der „Bewahrung der Schöpfng“ - klimagerecht. Wie das funktionieren kann, das erfuhr Bischof Dr. Franz Jung bei einer seiner Betriebsbesuche im Bistum Würzburg.
Datum: 25.04.2024 Länge: 02:56 => Video herunterladen