bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Himmlischer Genuss - Couscous-Salat

Iris Graus kocht

Couscous-Salat

Couscous-Salat mit frischen Zutaten schmeckt besonders gut und hat einen frischen orientalischen Geschmack. Er passt mit seinem frischen Aromen perfekt zu Gemüse oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Rezept - Tabbouleh köstliche Frische:

200g Couscous, 300ml Orangensaft, Salz, 4 Tomaten, 4 Frühlingszwiebeln, 1 Salatgurke, ½ Paprikaschote, 1 Bund glatte Petersilie, ½ Bund Minze, Pfeffer

Dressing:

40 ml Zitronensaft, 40 ml Öl, 80 g Mandelstifte

Den Couscous in eine Schüssel geben. Den Orangensaft über das Couscous gießen und quellen lassen. Durch den Saft wird das Couscous auch mit kalter Flüssigkeit weich. Dann mit der Gabel auflockern, das Getreide soll locker krümelig sein. Gegebenenfalls noch etwas Wasser zugeben. In der Zwischenzeit die Tomaten und Paprikaschote waschen, beides in Würfel schneiden. Die Salatgurke entkernen und ebenfalls das Fruchtfleisch würfeln, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Von den Kräutern die Blättern abzupfen und hacken. Couscous mit dem Gemüse mischen, mit der Marinade aus Zitronensaft und Öl mischen. Salat kurz ruhen lassen und nochmals abschmecken, gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Salat anrichten und in einer Pfanne trocken, Mandelstifte hell anrösten und über den Salat geben.

©VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.

Datum: 08.08.2016     Länge: 02:26    => Video herunterladen

Sommerinterview mit Schwester Dr. Katharina Ganz

Religion als „Lebensmittel“

Glaube ist vielen Menschen wichtig, so fühlen Sie sich mit Gott verbunden. Im wunderbaren Schlosspark von Kirchschönbach spricht Schwester Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen über ihren Glauben, über Gott und die Welt.

Datum: 06.08.2016     Länge: 04:46     => Video herunterladen

Weltjugendtag 2016 in Krakau

Wie zwei Millionen katholische Jugendliche ausgelassen feiern

Krakau im Freudentaumel. Die Bewohner erkannten ihre Stadt während des Weltjugendtages nicht wieder. Sie wurde von rund zwei Millionen feiernden jungen Menschen erobert – mal ganz laut, mal ganz leise. Eine unfassbar positive Atmosphäre, die zu erleben sich auch die Erwachsenen und katholischen Würdenträger nicht nehmen lassen. Schon gar nicht Papst Franziskus…

Datum: 30.07.2016     Länge: 04:47     => Video herunterladen

„Tage der Begegnung“ des WJT 2016

Jugendliche aus Unterfranken zu Gast im nordpolnischen Elbląg

Zum Weltjugendtag gehören auch und besonders die „Tage der Begegnung“, die eine Woche vorher im gesamten Gastgeberland in den Pfarreien stattfinden. Interessierte Teenager und junge Erwachsene werden von Gastfamilien aufgenommen, erleben die Eigenheiten der Kultur und schließen neue Freundschaften. Die Diözese Würzburg war mit ihren Teilnehmern im nordpolnischen Elbląg. Eine Woche voller unvergesslicher Begegnungen und Erlebnisse.

Datum: 30.07.2016     Länge: 06:46     => Video herunterladen

Renovabis: Kompetente Unterstützer des WJT 2016

Jugendliche gestalten durch ihre Teilnahme eine friedliche Welt

Burkhard Haneke als Geschäftsführer von Renovabis, dem katholischen Hilfswerk für Osteuropa, und Pressereferent Thomas Schumann schildern im Interview, wieso ihnen der Weltjugendtag so wichtig ist, welche Chancen er politisch birgt und wie auch jeder andere unsere Nachbarländer jenseits des Tourismus besser kennenlernen kann.

Datum: 30.07.2016     Länge: 03:47     => Video herunterladen

Weltjugendtag 2016 in Polens heimlicher Hauptstadt

Spannendes über Krakau

Der Weltjugendtag der katholischen Kirche hat sich zur wohl größten internationalen Jugendveranstaltung entwickelt. Er findet alle zwei bis drei Jahre statt und lässt Hunderttausende junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 30 aus allen Ländern zum jeweiligen Veranstaltungsort reisen. Dieses Jahr fand er in Krakau statt, der Heimat des Erfinders des kurz „WJT“ oder „WYD“ (World Youth Day), Papst Johannes Paul II. Eine gute Gelegenheit, diese faszinierende Stadt besser kennenzulernen.

Datum: 30.07.2016     Länge: 09:57     => Video herunterladen

  • Sommerfestival Schloss Kirchschönbach
  • Axt-Attentat in Würzburg
  • Würzburg picknickt
  • Urban Gardening Projekt von youngcaritas
  • Interkulturelles Fest am Zeiler Käppele
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133

Seite 129 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung