bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Der Klapperbauer aus Thundorf

Johann Germann stellt Karfreitagsratschen her

In vielen Gegenden in Bayern gehören sie einfach zu den Kartagen: die Klappern oder Ratschen. Nach dem Gottesdienst am Gründonnerstag ersetzen sie bis zur Osternacht die Glocken. Kinder laufen dann mit den Klappern durch die Straßen und erinnern an die Gebetszeiten. Johann oder besser „Hans“ Germann aus Thundorf im Landkreis Bad Kissingen baut sie selbst in seiner Werkstatt.
 

Datum: 20.03.2025     Länge: 05:04     => Video herunterladen

Sowas darf nie wieder passieren

Willi Dürrnagel erinnert an die Zerstörung Würzburgs vor 80 Jahren

16. März 1945, kurz vor Kriegsende: Durch einen verheerenden Luftangriff der Alliierten gegen Hitler wird so wie Dresden zuvor auch Würzburg fast vollständig zerstört. Die Bilanz der 20 Minuten (an)dauernden Bomardierung: etwa 5000 Menschenleben und eine Altstadt, die zu 90 Prozent zerstört ist. Heute sieht man davon nur „wachen Auges“ - und die hat Willi Dürrnagel, unermüdlich im Sammeln und Bewahren der jüngsten Geschichte seiner Heimatstadt.
 

Datum: 18.03.2025     Länge: 05:10     => Video herunterladen

Schmausen wie auf den Cookinseln

Kochkurs zum Weltgebetstag 2025 

Mit ihren „Himmlischen Genüssen“ inspiriert uns Iris Graus vom Verbraucherservice Bayern immer wieder. Aktuell hat sie einen Kochkurs zum Weltgebetstag der Frauen angeboten.  

Datum: 13.03.2025     Länge: 03:36     => Video herunterladen

Weit mehr als ein „guter Tropfen“

Biblische Weinprobe verbindet Theologie mit Önologie 

Wein spielt nicht nur in Unterfranken eine große Rolle, sondern auch in der Kirche. Eine "Biblische Weinprobe" im Aschaffenburger Martinushaus brachte jetzt Theologie und Weinkunde zusammen. Regie führten die ehemalige Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann und Michael Pfeifer, Referent für liturgische Bildung. 

Datum: 11.03.2025     Länge: 03:39     => Video herunterladen

Erinnern im kleinen Rahmen

Eine Stunde für die Opfer des Holocaust am DenkOrt Deportation Karlstadt

In diesem Jahr jährt sich die Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Es gibt große politische Kundgebungen und Veranstaltungen, die man im Alltag kaum wahrnimmt. Es gibt aber auch viele kleine Initiativen, die die Erinnerung an die 60 Millionen Opfer des Nationalsozialismus, davon mehr als sechs Millionen jüdischen Glaubens, wachhalten - und damit einen Dienst am Frieden leisten. 

Datum: 10.03.2025     Länge: 04:49     => Video herunterladen

Hirtenwort zur österlichen Bußzeit 2025

von Bischof Franz Jung

Papst Franziskus ruft uns im Heiligen Jahr 2025 als „Pilger der Hoffnung“ auf den Weg. Doch was bedeutet es, wirklich als Pilger unterwegs zu sein? Bischof Franz teilt in seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit persönliche Erfahrungen und inspirierende Gedanken: Pilgern heißt Aufbruch, Verzicht und Ausdauer – aber auch Hoffnung, Gemeinschaft und innere Erneuerung.

Datum: 08.03.2025     Länge: 11:51     => Video herunterladen

  • Himmlische Freude - Höllische Lust
  • Mit dem Ukrainekrieg leben
  • Bistum im „Plus“ – nicht nur bei den Finanzen
  • Pressekonferenz zum Jahresauftakt 2025
  • Gemeinsam trauern gegen Hass und Hetze
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 1 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung