Das Diözesanforum Würzburg traf sich, um konkrete Vorschläge zu erarbeiten

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Die Kirche ist im Umbruch: die Diözese Würzburg zum Beispiel muss bis 2030 mit ungefähr 80 Prozent ihres bisherigen Haushalts auskommen, aber dennoch den Katholiken eine hoffnungsvolle Perspektive geben. Deshalb setzen sich die Verantwortlichen zusammen und arbeiten an einem strategischen Gerüst, wie trotz weniger Einnahmen und Kirchenaustritten Glaube gelebt werden kann.
Datum: 22.04.2024 Länge: 06:17 => Video herunterladen
Profanierung in Rüdenhausen

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Früher undenkbar, heute leider immer häufiger: Gotteshäuser müssen aufgegeben werden, weil es zu wenige Gläubige gibt. Der Vorgang der Profanierung, sozusagen der „Entweihung“, findet oft unspektakulär statt, so wie im Bistum Würzburg.
Datum: 20.04.2024 Länge: 02:28 => Video herunterladen
Bischof Neymeyr stellt Programm vor

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Das Programm für den 103. Deutschen Katholikentag vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 in Erfurt steht. Die Veranstaltung mit dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" steht ganz im Zeichen des Engagements für Frieden und Dialog. Der Katholikentag findet seit 1848 alle zwei bis drei Jahre jeweils in einem anderen Bistum statt und wird hauptsächlich von den katholischen Laien zusammen mit den Diözesanleitungen organisiert. Diesmal ist der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr Gastgeber.
Datum: 15.04.2024 Länge: 02:29 => Video herunterladen
Trägerverein für das christliche Glaubensfest gegründet

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
In diesem Jahr, vom 29. Mai bis 2. Juni, findet der Katholikentag in Erfurt statt, doch schon steht fest: für den übernächsten, im Jahr 2026, wird die Diözese Würzburg Schauplatz des großen, bunten Treffens werden. Viermal fand es schon in Würzburg statt – das letzte Mal allerdings 1907. Für das Großereignis in zwei Jahren müssen schon jetzt die Weichen gestellt werden.
Datum: 09.04.2024 Länge: 03:44 => Video herunterladen
Heiliges Grab von Kleineibstadt kehrt nach vielen Jahrzehnten zurück

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Das Heilige Grab ist in der Osterzeit ein zentrales Bild für die Auferstehung Jesu Christi. Früher, als es noch keine Fotografien und digitalen Medien gab, wurden mancherorts geradezu Theaterkulissen zu diesem Ereignis geschaffen: so wie 1764 das Heilige Grab aus Kleineibstadt, das nach Jahrzehnten der Abwesenheit wieder in die Heimatkirche zurückgekehrt ist – wenn auch vorerst nur für einige.
Das Heilige Grab wird etwa drei Wochen in der Kirche Sankt Bartholomäus im unterfränkischen Kleineibstadt zu sehen sein, dann wandert es erstmal in das Zentraldepot der Kulturagentur Rhön-Grabfeld. Es soll aber zukünftig zu bestimmten Anlässen zu bewundern sein.
Datum: 04.04.2024 Länge: 04:08 => Video herunterladen
Paul Reder steht zukünftig Bischof Dr. Franz Jung zur Seite

ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte auf Vimeo angezeigt werden
Nachdem der Würzburger Weihbischof Ulrich Boom 2022 altersbedingt seinen Amtsverzicht beantragt hatte, war es seither unklar, wer der neue „Hilfsbischof“ an der Seite von Bistumsoberhaupt Dr. Franz Jung werden würde. Nun wurde er bekannt gegeben.
Datum: 26.03.2024 Länge: 03:39 => Video herunterladen