bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Wettstreit der Kinder Abrahams

Vortrag von Prof. Georg Langenhorst

Rund 250.000 Asylanträge wurden dieses Jahr bereits in Deutschland gestellt, die meisten Asylsuchenden kommen aus Syrien, gefolgt von Albanien, und die meisten bekennen sich zum islamischen Glauben. Das schürt Ängste – wird das Einfluss auf unser christliches Wertesystem haben? Die Akademie Domschule in Würzburg setzt sich mit diesem Thema auseinander:
„Wettstreit der Kinder Abrahams“ nennt Georg Langenhorst seinen Vortrag über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Religionen Islam, Judentum und Christentum.
Das Würzburger Bildungshaus hatte den an der Universität Augsburg tätigen Professor für katholische Religionspädagogik eingeladen, die Eigenheiten und Beziehungen dieser drei großen Religionen zu beschreiben, um Möglichkeiten eines Zusammenlebens aufzuzeigen. Sehen Sie hier den Vortrag in voller Länge.

Datum: 06.11.2015     Länge: 56:50     => Video herunterladen

 

Studiogespräch mit Prof. Langenhorst


Datum: 06.11.2015     Länge: 03:56     => Video herunterladen

Auf der Spur von Jesus

Bibelausstellung in Haßfurt

Auf eine interaktive Entdeckungsreise begeben sich die Besucher der Ausstellung „Auf der Spur von Jesus“. In Haßfurt zeigt der ökumenische Verein „Bibelwelten“ ganz verschiedene Wege, die zum Leben Jesu führen. Und das an einem ungewöhnlichen Ort, nämlich in einem ehemaligen Disco-Keller.
Die Ausstellung ist immer am Wochenende für Besucher geöffnet. Gruppen können auch in der Woche vorbeischauen, wenn sie sich vorher anmelden. Kinder zahlen drei Euro, Erwachsene fünf Euro Eintritt. Weitere Infos gibts auf www.Bibelwelten.de.

Datum: 23.10.2015     Länge: 04:35     => Video herunterladen

„Fair-Fashion“ - Es gibt Alternativen

Informationsabend und Modenschau im Burkardushaus

Partnerschaftliche Beziehungen zwischen Erzeugern und Händlern und die Höhe eines gerechten Preises ist schon lange ein viel diskutiertes Thema. Die Bewegung des fairen Handels hat in den letzen Jahren immer mehr an Akzeptanz gewonnen. Im Burkardushaus am Kiliansdom trafen sich nun Verbände und Firmen zum Thema Fair-Fashion als Alternative zu konventioneller Mode.

Datum: 23.10.2015     Länge: 02:41     => Video herunterladen

Burk(h)ard-Fest im Burkardushaus

Etwa 90 Männer feiern ihren Namenstag am Festtag des Heiligen Burkard

Endlich ist es wieder der "Ort der Begegnung“, das Burkardushaus im Herzen der Stadt Würzburg. Das Tagungs- und Bildungszentrum der Diözese Würzburg wurde nach einer Generalsanierung wieder eröffnet und das Programm hat für fast jedermann etwas zu bieten. Benannt ist es nach dem Hl. Burkard, dem ersten Bischof des Bistums. Um den Namenstag dieses bedeutenden unterfränkischen Geistlichen gebührend zu feiern, lud die Akademie Domschule alle Menschen, die Burk(h)ard heißen, zu einem besonderen Fest ein.

Datum: 15.10.2015     Länge: 02:24     => Video herunterladen

Tag der offenen Tür im Burkardushaus

Tagungszentrum am Kiliansdom wieder geöffnet

Das Haus der Bildung des Bistums Würzburg ist nach langjähriger Bauzeit wieder voller Leben. Am 10. Oktober gab es zur Wiedereröffnung ein unterhaltsames Programm und viel Information über die Geschichte des Hauses. Zum Neuanfang informierte das Team des Burkardushauses mit Akademie Domschule und Theologie im Fernkurs die Gäste zudem über neue Angebote der geistlichen Fortbildung.
Mehr als 4000 Besucher haben am Tag der offenen Tür den Weg ins Burkardushaus gefunden.

Datum: 10.10.2015     Länge: 02:12     => Video herunterladen

Evangeliar von Weihbischof Ulrich Boom

Handgeschriebenes Werk in Ausstellung „Auf der Spur von Jesus“ zu sehen

Weihbischof Ulrich Boom hat seinen Glauben in ganz besonderer Weise zum Ausdruck gebracht. Er hat Teile aus der Bibel - Abschnitte aus den vier Evangelien - abgeschrieben. 1981 fing er an, nach drei Jahren war er damit fertig. Sein Werk ist ab Ende Oktober in der Ausstellung von Bibelwelten im Zentrum von Haßfurt zu sehen. Es ist eine erlebnisorientierte Ausstellung, unterschiedliche Spuren von Jesus laden die Besucher auf eine Entdeckungsreise ein.

Datum: 08.10.2015     Länge: 02:53     => Video herunterladen

  • Das Burkardushaus in Würzburg
  • Nacht der offenen Kirchen
  • Einweihung des Burkardushauses
  • Gaudilauf Obernburg
  • Amerikaner für den Justizminister
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145

Seite 141 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung