„Segen bringen – Segen sein.
Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit“

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Am 2. Januar 2016 fand in Würzburg die zentrale Sternsingeraussendung des Bistums statt. Veranstalter sind die kirchliche Jugendarbeit im Bistum Würzburg (kja) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Würzburg in Kooperation mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Am 4. Dezember ist das Sternsingen in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden und ist weltweit die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Datum: 02.01.2016 Länge: 02:47 => Video herunterladen
Gemeinschaft Sant´Egidio lädt ein

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Der 1. Januar ist seit 1968 Weltfriedenstag der katholischen Kirche und so beginnt auch das neue Jahr 2016 traditionell im Zeichen des Friedens. In über 800 Städten auf der Welt treffen sich die Menschen zum Friedensgebet. Im Bistum Würzburg lädt am Neujahrstag die Gemeinschaft Sant`Egidio zu ihrem alljährlichen Friedensmarsch ein. Mehr als 200 Menschen sind der Einladung gefolgt.
Datum: 01.01.2016 Länge: 02:13 => Video herunterladen
Bischof Friedhelm spricht über Hilfe in der Not

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie. Die Flüchtlinge erwarten von uns Hilfe in der Not.
Datum: 24.12.2015 Länge: 03:18 => Video herunterladen
Hilfe für Flüchtlinge und Dank an die Unterstützer

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Würdenträger verschiedener christlicher Religionen feierten mit über 900 Flüchtlingen, die im Bistum Würzburg leben und mit Menschen, die in der Asylarbeit tätig sind. Die Vertreter der verschiedenen Kirchen brachten sich in den Gottesdienst durch typische Gesänge der jeweiligen orthodoxen Kirchen oder durch Gebete ein. Die Anreise der Gruppen nach Würzburg wurde von der Caritas und den Diözesanbüros organisiert.
Datum: 18.12.2015 Länge: 04:26 => Video herunterladen
900 Flüchtlinge, Helfer und Vertreter der Politik feiern ökumenischen Gottesdienst

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Aus allen Regionen des Bistums sind die Menschen nach Würzburg in den Kiliansdom gekommen. Christen aus aller Welt waren vereint im Gebet. Gemeinsam mit Bischof Friedhelm Hofmann feierten Dekanin Dr. Edda Weise als Vertreterin der evangelisch-lutherischen Regionalbischöfin Gisela Bornowski, Pfarrer Martinos Petzolt von der griechisch-orthodoxen Kirche, Pater Abraham von der äthiopisch-orthodoxen Kirche, Kirchenrat Andreas Werner, Ökumenebeauftragter der evangelisch-lutherischen Kirche, Ökumenereferent Domvikar Dr. Petro Müller und Diakon Johann Ün von der syrisch-orthodoxen Kirche den Gottesdienst mit. Am Ende des Gottesdienstes erhielt jeder Teilnehmer als Zeichen der Erinnerung und Verbundenheit eine aus Olivenholz geschnitzte Friedenstaube.
Datum: 18.12.2015 Länge: 01:06:06 => Video herunterladen
Backrezepte

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
In unserer Adventsserie backt der Miltenberger Pfarrvikar Bernd Winter klassisches Weihnachtsgebäck. Der 35-Jährige war Bäcker, bevor er sich für die Seelsorge entschied.
In der Gästeküche des Miltenberger Jugendhauses St. Kilian hat Winter erneut das Bäckermützchen aufgesetzt – und verrät den ein oder anderen Kniff aus der Backstube. Das Rezept zum vierten Advent:
800 Gramm flüssiger Honig
300 Gramm Butter
400 Gramm Zucker
4 Eier
2 Päckchen Lebkuchengewürz
2 Prisen Salz
1800 Gramm Mehl
8 gestrichene Teelöffel Backpulver
40 Gramm Kakao
Saft einer Zitrone
200 Gramm Puderzucker
bunte Zuckerstifte oder Lebensmittelfarbe und Süßigkeiten zum Verzieren
außerdem: Krippen-Backset oder andere Ausstechformen und Zahnstocher
Weitere Informationen zum Rezept finden sie im => Sonntagsblatt
Datum: 17.12.2015 Länge: 10:42 => Video herunterladen