bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
    • Unser Bistum
  • Sendezeiten
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links
  • Sie befinden sich hier: 
  • Startseite

„Unbezahlbar“ und “Powerfrauen“:

 Am Festtag der Caritas wurden Initativen ausgezeichnet

Einmal im Jahr, am sogenannten Vinzenztag, feiert der katholische Wohlfahrtsverband Caritas im Bistum Würzburg das Engagement seiner Mitarbeiter und stellt Ehrenamtliche vor, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Zwei wurden diesmal mit dem Vinzenzpreis ausgezeichnet:

Datum: 05.10.2020     Länge: 02:48     => Video herunterladen

Dr. Jürgen Vorndran im Gespräch

 über sein neues Amt als Generalvikar

Datum: 02.10.2020     Länge: 07:51     => Video herunterladen

Jürgen Vorndran neuer Generalvikar der Diözese Würzburg

 Bisheriger Dompfarrer wird Stellvertreter des Bischofs

Die Katholiken in Unterfranken haben einen neuen Generalvikar: Domkapitular Dr. Jürgen Vorndran, bisher Würzburger Dompfarrer, wird künftig als zweiter Mann im Bistum Bischof Dr. Franz Jung unterstützen. Am Sonntag wurde er in einem Pontifikalgottesdienst öffentlich vorgestellt.

Datum: 01.10.2020     Länge: 04:07     => Video herunterladen

Spaß und Bildung im Doppelpack:

das Klimobil der KJG auf Tour in Unterfranken

In Zeiten der Pandemie kommen die Kinder und Jugendlichen zu kurz: sich treffen, gemeinsame Erlebnisse - das ging monatelang nicht. Mittlerweile gibt es wieder Möglichkeiten - und eine, die mit den Corona-Richtlinienkonform geht, ist das Einsatzfahrzeug der katholischen jungen Gemeinde im Bistum Würzburg: das sogenannte "Klimobil".

www.kjg-wuerzburg.de

Datum: 24.08.2020     Länge: 07:50     => Video herunterladen

Ehrenamtliches Engagement auf Lesbos

Gemeinschaft Sant´Egidio hilft Geflüchteten

Fußball spielen, Essen verteilen, zuhören – einen Monat lang sind Ehrenamtliche der Gemeinschaft Sant‘Egidio direkt vor Ort im Flüchtlingslager auf Lesbos, um Geflüchteten zu helfen. Auch Franziska Müller und Mohamad Albdewi aus Würzburg waren zehn Tage auf der griechischen Insel und haben mit angepackt. Uns haben sie erzählt, welche Aufgaben auf sie zugekommen sind.

Datum: 13.08.2020     Länge: 07:45    => Video herunterladen

Seite 8 von 136

  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

Produktionen

DVD4.png

bistum tv Logo mini

Social Media

rss

facebook 

  itunes kostenlos

 

Greenboxflug_230.jpg
  • Vatikan und UN-Vertreter rufen in Pandemie zu Solidarität auf

    Der Vatikan hat erneut mehr internationale Zusammenarbeit und Solidarität im Kampf gegen die Pandemie und ihre Folgen gefordert. Der Papst appellierte wiederholt an die internationale Politik für eine "Globalisierung der Solidarität".

  • Ramadan-Wünsche vom Vatikan an Muslime weltweit

    Der Vatikan hat Muslimen zu dem am Dienstag begonnenen Fastenmonat Ramadan gratuliert. Christen und Muslime seien gemeinsam "Zeugen der Hoffnung", heißt es in einer nun veröffentlichten Botschaft.

  • Lob und Kritik für Bericht zur weltweiten Religionsfreiheit

    Der zweite Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit hat bei Experten Zustimmung und Kritik erfahren. Christen als größte Glaubensgemeinschaft sind besonders von Einschränkungen der Religionsfreiheit betroffen.

  • Volker Kauder beklagt weltweite Christenverfolgung

    Der langjährige Unions-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder beklagt weltweite Christenverfolgung und fordert einen differenzierten Blick auf Religionsfreiheit. Nordkorea nehme seit vielen Jahren einen traurigen Spitzenplatz ein.

domradio.de

Dioezese Logo

 

KiBa Logo

 

 

Wuerzburg

  

  

 

 


Nach oben

© 2021 bistum.tv der Diözese Würzburg






Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren