bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Himmlischer Genuss - Karotten-Lebkuchen

Iris Graus backt

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Sie sind lecker und in der kalten Jahreszeit heiß begehrt. Lebkuchen werden schon längst nicht mehr nur an Weihnachten gegessen. Doch man muss sie nicht immer kaufen, denn es kann viel Spaß machen, die Lebkuchen selbst zu backen. Iris Graus vom Verbraucherservice Bayern zeigt in unserem Kochstudio „Himmlischer Genuss“, wie man Karotten-Lebkuchen zubereitet.

Rezept:

9 Eier
375 g Mehl
500-600 g geriebene Nüsse
500 g Zucker
250 g geriebene Karotten
2 Päckchen Lebkuchengewürz
Je 125 g Zitronat und Orangeat
1 Päckchen Hirschhornsalz

Das Orangeat und das Zitronat wer mag fein zerkleinern. Im Blitzhacker Früchte und Mehl gemeinsam hacken dann kleben die Früchte nicht fest. Eier und Zucker schaumig aufschlagen bis es hellgelb und luftig ist. Hirschhornsalz mit einem Esslöffel Wasser auflösen und alle Zutaten miteinander vermischen. Der Teig soll stichfest sein und nicht vom Löffel fallen. Einen vollen Esslöffel auf eine Oblate setzen. Der Teig verläuft fast nicht.

Etwa 15-20 Minuten bei 180°C backen.

Datum: 17.11.2016     Länge: 03:44   => Video herunterladen

„Nacht der Lichter“ 2016

Gesänge und Gebete aus Taizé

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Mehr als 1400 vor allem junge Gläubige nahmen am 12. November an der ökumenischen „Nacht der Lichter“ im Würzburger Dom teil. Die Veranstaltung findet seit langem jährlich in Würzburg statt. Durch mehrsprachige Bibeltexte, Lieder und Gesänge aus Taizé wurde der internationale Geist des französischen Wallfahrtsorts spürbar. Impressionen von der „Nacht der Lichter“ aus dem Kiliansdom.

Datum: 15.11.2016     Länge: 03:08   => Video herunterladen

Was müsste Luther heute sagen?

Heiner Geißler in St. Mauritius in Estenfeld

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Heiner Geißler ist einer der bekanntesten Politiker Deutschlands: Der ehemalige Bundesminister hat zuletzt in der Öffentlichkeit durch seine Vermittlung im Verkehrs- und Städtebauprojekt „Stuttgart 21“ gepunktet. Er ist ein engagierter Katholik, Sportler und Autor. Sein jüngstes Buch „Was müsste Luther heute sagen?“ stellte er im unterfränkischen Pfarrzentrum St. Mauritius in Estenfeld vor. Sehen Sie hier die Lesung mit anschliessender Diskussion.

Datum: 15.11.2016     Länge: 01:56:22   => Video herunterladen

St. Peter und Paul

Wiedereröffnung nach Innenrenovierung

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Bischof Friedhelm Hofmann eröffnete die Kirche St. Peter und Paul am 13. November mit einem Pontifikalgottesdienst. 16 Monate dauerte die Innenrenovierung. Jetzt erstrahlt die Kirche in der Würzburger Altstadt wieder in neuem Glanz. Bis zum Jahresende wird die Wiedereröffnung mit Konzerten, einer Predigtreihe und öffentlichen Führungen gefeiert.

Datum: 15.11.2016     Länge: 02:54   => Video herunterladen

„Max Ernst - Der Traumornithologe“

Bischof Friedhelm Hofmann über den deutschen Surrealisten

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hatte im Juli 2016 interessierte Weltjugendtagspilger aus Unterfranken in das örtliche Kulturzentrum in Krakau eingeladen. In dem Gebäude am großen Marktplatz mitten in der Altstadt zeigte er ihnen eine Kunstausstellung mit dem Titel „Max Ernst – Der Traumornithologe“. Dabei informierte er die Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht nur über Werdegang und Ideen des Surrealisten (1891-1976), sondern erzählte auch von seinen eigenen Eindrücken und Gefühlen angesichts der Kunstwerke. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir leider keine Bilder aus der Ausstellung zeigen.

Datum: 15.11.2016     Länge: 27:03   => Video herunterladen

Laudato Si

Vortrag zur zweiten Enzyklika von Papst Franziskus

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Das Klima ist eine der Hauptursachen für Armut und Not. Deshalb beschäftigen sich Christen mit den Folgen des Klimawandels und den Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun. Auch Papst Franziskus hat sich in seiner Enzyklika „Laudato Si“ damit intensiv auseinandergesetzt. Ein interessanter Gesprächspartner ist in diesem Zusammenhang ist der Jesuitenpater und Hochschuldozent Prof. Dr. Johannes Müller aus München, der viele Jahre als Entwicklungshelfer tätig war. Eingeladen hatte ihn das Würzburger katholische Bildungshaus „Matthias Ehrenfried“ in Kooperation mit der Julius-Echter-Gilde im Cartell Rupert Mayer.

Datum: 07.11.2016     Länge: 01:32:19   => Video herunterladen

Weitere Beiträge …

  • 15 Jahre Kirche in Bayern
  • Tag der Gefangenen 2016
  • Nacht der offenen Kirchen in Lohr am Main und Umgebung
  • Flyer wirbt für Kircheneintritt
  • Workshop „Entdecker-Abend“

Seite 129 von 163

  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung