Gottesdienst im Kiliansdom und Ausstellung im Burkardushaus

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Es war etwas ganz Neues für die Katholiken in Unterfranken: Da Papst Franziskus den 6. November 2016 zum Tag der Gefangenen erklärt hat, fand im Würzburger Kiliansdom ein Gottesdienst mit ehemaligen und auch einigen derzeit Inhaftierten, sowie deren Familienangehörige statt. Im Anschluss daran zeigten Kinder der Inhaftierten in einer Ausstellung, was es bedeutet, wenn Mama oder Papa hinter Gittern leben. Mehr als 500 Menschen, darunter Bayerns Justizminister Winfried Bausback, nahmen an dieser besonderen Veranstaltung teil.
Datum: 07.11.2016 Länge: 04:09 => Video herunterladen
„Aus den Wurzeln leben“

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
In besinnlicher Atmosphäre fanden in den verschiedenen Kirchen der Stadt Lohr und des Umlands Konzerte, Meditationen, Theater, Lichtinstallationen und vieles mehr statt. Zahlreiche Menschen machten die „Nacht der offenen Kirchen“ durch ihr Mitwirken und ihre Teilnahme zu einem ergreifenden Erlebnis der Begegnung.
Datum: 01.11.2016 Länge: 02:36 => Video herunterladen
Wie geht „katholisch werden“?

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Viele Menschen treten irgendwann nach Ihrer Taufe aus der Kirche aus und tragen sich dann doch mit dem Gedanken, wieder dazugehören zu wollen. Christ zu werden heißt auch, in die Glaubensgemeinschaft der Kirche einzutreten. Wie das geht, zeigt ein Faltblatt mit Informationen zu Kircheneintrittsstellen in der Diözese Würzburg mit praktischen Tipps zur Vorgehensweise.
Datum: 28.10.2016 Länge: 02:02 => Video herunterladen
Impulse zur ehrenamtlichen Arbeit in Gemeinden

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Im Würzburger Burkardushaus wurden gelungene und erprobte Modelle gezeigt, um den Teilnehmern neue Impulse für ehrenamtliches Handeln in ihren Pfarrgemeinden zu geben.
Datum: 27.10.2016 Länge: 02:02 => Video herunterladen
Ökologische Mode & Mehr

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
„Faire Mode“ und andere nachhaltige Trends präsentierte die Würzburger Fair-Fashion-Initiative. Nach dem Erfolg einer fairen Modenschau im letzten Jahr fand am 23. Oktober der erste Fair Fashion Tag im Burkardushaus am Dom statt. Unter www.faire-kleidung-wuerzburg.de können sich Verbraucher über die Geschäfte und deren Kollektionen und Lieferanten informieren.
Datum: 24.10.2016 Länge: 02:37 => Video herunterladen
Iris Graus kocht

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Wurzelgemüse gerät oft in Vergessenheit und galt lange als „Arme-Leute-Essen“, doch es ist vielfältig und bietet etliche Kombinationen der Zubereitung. Zudem sind Möhren, Pastinaken, Rote Beete, Steckrüben und Petersilienwurzel sehr gesund. Alle wichtigen Nährstoffe der Pflanze sammeln sich in der Wurzel. Iris Graus hat das alte Gemüse neu entdeckt und bereitet das Wurzelgemüse im Backofen zu.
Rezept:
200 g Hokkaido Kürbis
200 g Karotten
200 g Pastinaken
200 g Petersilienwurzel
200 g Rote Bete
200 g Kartoffeln
100 ml Olivenöl
6 EL Honig
2 Orangen, der Saft davon
6 Zweige Thymian
Salz
Pfeffer
Die Zutaten in der Liste können auch durch andere Wurzelgemüse ersetzt werden, z. B. Radieschen, Knollensellerie, Topinambur oder Süßkartoffeln.
Gemüse schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Rote Bete nur halb so groß schneiden da sie eine längere Garzeit haben. Olivenöl, Honig, Salz, Pfeffer und Saft der Orange, miteinander verrühren. Gemüse mit dem Öl vermischen. Gemüse in eine Auflaufform oder tiefes Backblech geben. Thymianzweige dazu geben und alles bei 190°C für 40 min. im Backofen backen bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.
Dazu passt ein Minze Dip:
Joghurt 3,5%
1 Handvoll Minze
Salz, Pfeffer
Joghurt mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pfefferminze fein schneiden oder wiegen und zum Joghurt geben und ziehen lassen.
Datum: 21.10.2016 Länge: 04:14 => Video herunterladen