bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Flüchtlinge aus der Ukraine finden Zuhause im Haus Sankt Michael

Was zwei junge Mütter und eine Helferin erlebt haben

Der Landkreis Rhön-Grabfeld zögerte nicht lange und schickte gleich zu Anfang der Flüchtlingswelle aus der Ukraine drei Busse an die polnisch-ukrainische Grenze. 45 Menschen brachten sie mit zurück ins Haus Sankt Michael in Bad Königshofen. 

Sehen Sie hier die kompletten Interviews mit zwei Müttern und einer Helferin.

Datum: 22.03.2022     Länge: 05:32     => Video herunterladen

Vertrieben und im Haus Sankt Michael aufgenommen

Bischof Jung besucht Ukrainische Flüchtlinge in Bad Königshofen

Alle haben sie mittlerweile gesehen: die Bilder des Krieges und der Geflüchteten aus der Ukraine. Kaum jemand kann sich vorstellen, dass das in diesen eigentlich zivilisierten Zeiten möglich ist. Die Betroffenheit, aber auch die Hilfsbereitschaft ist enorm. Auch die Kirchen stellen Wohnraum zur Verfügung. Ein Beispiel aus dem Bistum Würzburg.

Datum: 17.03.2022     Länge: 08:35     => Video herunterladen

Zum Sonntag

Gottesdienst aus dem Bistum Würzburg am 13. März 2022

aus der Ritterkapelle in Hassfurt mit Pfarrer Stephan Eschenbacher und Pastoralreferentin Claudia Nowak.
Musik: Regionalkantor Rainer Aberle (Orgel) und Dekanatskantor Wolfgang Schneider (Gesang).

Datum: 13.03.2022     Länge: 34:18     => Video herunterladen

Russlands Kirche läßt Glaubensgeschwister in der Ukraine im Stich

Hintergründe und Einschätzungen einer Expertin für die orthodoxen Strukturen Osteuropas

Von fast allen Nationen, Parteien, Verbänden und anderen Gruppierungen wird der Krieg, den das russische Staatsoberhaupt Wladimir Putin gegen de souveränen Staat Ukraine führt, aufs schärfste verurteilt. Unverständlicherweise hört man ausgerechnet von der russisch-orthodoxen Kirche nur Vages. Sie ist auffällig still – was man von Christen doch erstmal nicht vermuten würde. Eine Veranstaltung in der Würzburger katholischen Bildungsstätte „Burkardushaus“ versuchte, die Ursachen dafür aufzuzeigen.

Datum: 10.03.2022     Länge: 09:14     => Video herunterladen

Die Qual der Wahl

Die Pfarrgemeinderatswahl 2022  steht an

Am 20. März ist es so weit - in Bayern darf wieder gewählt werden, aber nicht etwa für den Landtag. Nein, es finden die Pfarrgemeinderatswahlen der katholischen Kirche in Bayern statt. Bei der immerhin fünf Millionen Katholiken stimmberechtigt sind. Im Bistum Würzburg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren - allerdings werden dort in diesem Jahr Gemeindeteams gewählt.

Datum: 09.03.2022     Länge: 06:35     => Video herunterladen

Himmlischer Genuss

Yorkshire Pudding zum Weltgebetstag der Frauen

Die Texte, Lieder und Gebete des Weltgebetstages der Frauen haben dieses Jahr Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Grund genug, um einmal einen Blick in die kulinarische Küche dieser Länder zu blicken.

Yorkshire-Pudding:

150 ml Milch
2 mittelgroße Eier
130 g Mehl
Salz
12 EL neutrales Öl
Ein Muffinblech auf ein Backblech geben und im heißen Ofen bei 220 Grad vorheizen. Milch, Eier, Mehl und 1 Prise Salz in einen Messbecher geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. 10 Minuten quellen lassen.
In Mulden des heißen Muffinblechs je 2 EL neutrales Öl geben und 5 Minuten im Ofen erhitzen. Anschließend den Teig in die Mulden verteilen und auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen. Umluft ist dabei nicht empfehlenswert.
Yorkshire-Pudding aus dem Muffinblech nehmen und mit Kürbispüree sowie Birnenspalten füllen.

Kürbispüree:

400 g Hokkaido-Kürbis
150 ml Birnensaft
1 Birne
1.5 EL Zitronensaft
1 EL Butter
Kürbis entkernen und in kleine Stücke schneiden. Kürbis salzen und mit Birnensaft zusammen erhitzen. Bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten zugedeckt schmoren.
Birne vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Salz und Zitronensaft würzen. Eine Pfanne stark erhitzen und die Birnenspalten darin auf jeder Seite 2-3 Minuten braten oder grillen.
Butter zum Kürbis geben und mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen, pfeffern.
Püree in den Yorkshire-Pudding füllen und mit den Birnen-Spalten garnieren.

Minzsoße:

1 großes Bund Minze
1 EL Zucker
3 EL Weißweinessig
Salz und Pfeffer
Die Minze waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und grob schneiden. Mit dem Zucker und 3 EL Wasser kurz pürieren. 
Die Sauce abkühlen lassen und mit dem Essig mischen. Mit Salz abschmecken. 
Wichtig: Essig unmittelbar vor Verzehr zugeben, sonst wird die Minze grau.

Datum: 09.03.2022     Länge: 03:40     => Video herunterladen

 

  • Hirtenbrief zur Fastenzeit 2022
  • Für eine Kirche ohne Angst
  • Zum Sonntag
  • Hier bewegt sich was | 1
  • Hier bewegt sich was | 2
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39

Seite 35 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung