Wallfahrtswoche eröffnet

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Kiliani ist zwar bekannt als das Würzburger Volksfest, zurück geht es aber auf den Hl. Kilian, der im 7. Jahrhundert den katholischen Glauben in Unterfranken etablierte. Deshalb findet jährlich parallel zum bunten Treiben auf dem Festplatz die Wallfahrtswoche statt.
Datum: 06.07.2015 Länge: 01:09 => Video herunterladen
mindzone-Mitarbeiter sprechen mit Festivalbesuchern über Suchtprobleme

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Sommer, Sonne, Musik und dazu ein paar bunte Pillen. Auf Festivals berauschen sich viele Besucher nicht nur mit Alkohol. Das Projekt „mindzone“ des Caritasverbandes in Unterfranken klärt deshalb über legale und illegale Drogen auf und zeigt, wo die Gefahren liegen. Dass das auch ohne erhobenen Zeigefinger geht, hat Christoph Niekamp bei einem Einsatz im unterfränkischen Lohr am Main erlebt.
Mehr Infos unter www.mindzone.info
Datum: 04.07.2015 Länge: 02:13 => Video herunterladen
Zeugen christlichen Glaubens in Würzburg

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Die Geschichte des Würzburger Domschatzes reicht bis in das 8. Jahrhundert. Aus der Zeit der Bistumsgründung sind im Schatzverzeichnis Textilien und Utensilien für den Gottesdienst oder Reliquienbehälter verzeichnet. Der heutige Domschatz präsentiert 182 Objekte aus der Domgeschichte und seiner Bischöfe.
Datum: 03.07.2015 Länge: 06:32 => Video herunterladen
in den Kiliansdom

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Der Würzburger Domschatz hat eine neue Heimat. Seit etwa neun Monaten sind die alten Ausstellungsräume im Marmelsteiner Hof in der Plattnerstraße geschlossen. Hinter den Türen hat sich in dieser Zeit viel getan. Mit dem Umbau des Burkardushauses hat der Domschatz im Kiliansdom einen neuen Platz gefunden. Der Zugang ist nun direkt von der Kathedralkirche möglich. Die historische Sammlung umfasst Reliquien und wertvolle Kostbarkeiten des Kiliansdoms aus über zehn Jahrhunderten. Die Geschichte reicht bis in das 8. Jahrhundert, der Zeit der Bistumsgründung zurück. Die bischöflichen Insignien zeigen eine Zeitspanne von Bischof Gerhard von Schwarzburg (1372-1400) bis zu Bischof Josef Stangl (1957-1979).
Die Neueröffnung ist am 27. Juni 2015.
Datum: 22.06.2015 Länge: 03:55 => Video herunterladen
Firmlinge lassen Flammen lodern

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Die Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft „Main-Steigerwald“ treffen sich traditionell zur Sommersonnenwende zu einem Gottesdienst im Steinbruch. Die gemeinsame Feier unter freiem Himmel ist ein Teil der Formvorbereitung der Jugendlichen. Der Höhepunkt des Abends ist das Entzünden des Johannisfeuers.
Datum: 20.06.2015 Länge: 03:53 => Video herunterladen
ein Gedicht für die Caritas von Lars Ruppel

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Am 12. Mai, dem internationalen Tag der Pflegenden, richtete der Caritasverband für die Diözese Würzburg seinen 1. Caritas Pflegekongress auf der Festung Marienberg aus. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der ambulanten und stationären Altenhilfe erlebten ein dichtes und abwechslungsreiches Programm. Die hochkarätigen Referentinnen und Referenten begeisterten - anspruchsvoll und unterhaltsam zugleich - das Publikum, luden zum Mitmachen und Diskutieren ein, zum Beispiel Lars Ruppel:
Dem renommierten Poetry Slammer gelang es, selbst umfangreiche thematische Inhalte geschickt in Reimform zu verdichten und die Kernbotschaften auf den Punkt zu bringen. Hier sehen Sie die Aufzeichnung seines Vortrags.
Datum: 16.06.2015 Länge: 05:01 => Video herunterladen




