Gottesdienst aus dem Bistum Würzburg am 19. Dezember 2021
aus der Pfarrkirche St. Laurentius in Kleinostheim.
Leitung: Franziskanerin Schwester Isabel Westphalen
Datum: 19.12.2021 Länge: 30:00 => Video herunterladen
Gottesdienst aus dem Bistum Würzburg am 19. Dezember 2021
aus der Pfarrkirche St. Laurentius in Kleinostheim.
Leitung: Franziskanerin Schwester Isabel Westphalen
Datum: 19.12.2021 Länge: 30:00 => Video herunterladen
Neue Grenzen, alte Traditionen und ein nüchterner Jurist als Bischof
Als 1821 die Weihnachtsglocken in Würzburg läuteten, begann in der Domstadt eine neue Ära. Adam Friedrich von Groß zu Trockau wurde als erster Bischof ohne Fürstentitel ins Amt eingeführt. Die unterfränkischen Oberhirten waren ab dem Moment nur noch zuständig für die Organisation der Seelsorge und Glaubensvermittlung. Seitdem tauchten viele Fragen auf, die heute noch aktuell sind.
Wie die Geschichte begann, zeigt übrigens eine Ausstellung im Würzburger Diözesanarchiv. Zu sehen ist sie noch bis zum 10. März 2022.
Datum: 19.12.2021 Länge: 10:12 => Video herunterladen
40 Jahre Partnerschaft zwischen der KLB Würzburg und dem Bistum Kaolack
Das Bistum Kaolack liegt im Senegal im Westen Afrikas. Dort leben die Menschen noch hauptsächlich von der Landwirtschaft und genau das verbindet das Bistum Kaolack und die katholische Landvolkbewegung - kurz KLB - des Bistums Würzburg. Seit 40 Jahren pflegen sie eine gemeinsame Partnerschaft.
Datum: 09.12.2021 Länge: 05:27 => Video herunterladen
Was zwei KLJB-Mitglieder auf der Weltklimakonferenz gemacht haben
Bei der Weltklimakonferenz in Glasgow im November waren vor allem viele Politiker zu Gast. Aber auch Menschen, die ihnen genau auf die Finger schauen - sogenannte Beobachter. Zwei junge Erwachsene aus dem Bistum Würzburg waren genau deswegen vor Ort.
Auch das Würzburger Sonntagsblatt hat über die kljb und ihren Einsatz für den Klimaschutz berichtet: https://www.sobla.de/aktuelles/detail/ansicht/jugend-fordert-mehr-klimaschutz/
Datum: 09.12.2021 Länge: 03:50 => Video herunterladen
Der erste Besuch des Würzburger Bischofs im afrikanischen Partnerbistum Mbinga
Karibu - zu deutsch herzlich willkommen, so hieß es überall in Tansania beim ersten Besuch des Würzburger Bischofs im afrikanischen Partnerbistum Mbinga in Tansania. Was er dort alles erlebt hat, sehen Sie selbst.
Datum: 09.12.2021 Länge: 16:01 => Video herunterladen
Gemeinsame Internetpräsenz für Würzburger Initiativen für eine gerechtere Welt
Eigentlich erstaunlich, dass sich trotz der Bedeutung des „schnöden Mammons“ Menschen für andere einsetzen, die weltweit in Not sind. In Würzburg sind es etwa 25 Gruppen, die versuchen, das Leben auf der Welt zu verbessern. Sie haben nun endlich einen gemeinsamen Internetauftritt!
Datum: 08.12.2021 Länge: 01:27 => Video herunterladen
Seite 40 von 158