Das Kreuz - unsere einzige Hoffnung

Der Würzburger Bischof Dr. Friedhelm Hofmann kam im September 2004 von Köln nach Unterfranken. Der gebürtige Rheinländer war vorher Weihbischof in Köln. Am 12. Mai 2012 wurde er 70 Jahre alt. Zum Würzburger Käppele, einem bekannten Marienwallfahrtsort, hat er eine besondere Verbindung.

Produktion: 2012     Länge: 31:58     => Video herunterladen

Ein Sohn der Stadt Würzburg

Am 19. Oktober 1900 wurde Georg Häfner in Würzburg geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, war Ministrant bei den Karmelitinnen, studierte im Würzburger Priesterseminar und nach wenigen Jahren der Pfarrseelsorge verhaftete ihn die Gestapo und brachte ihn wieder nach Würzburg: diesmal in Schutzhaft.
Der mit dem Seligsprechungsverfahren betraute Postulator Msgr. Günter Putz führt die Zuschauer zu den Orten in Würzburg, die Georg Häfners Leben bis zum Ende geprägt haben. In Gesprächen erschließt sich dem Zuschauer die Bedeutung seines Martyriums.

Produktion: 2011     Länge: 24:53     => Video herunterladen

Junge Christen tanken auf

In der einen Pfarrei läuft die Jugendarbeit besser, in der anderen schlechter. Gleich ist fast überall, dass in den „normalen“ Gottesdiensten kaum mehr junge Leute zu sehen sind. Schlimm für die Pfarreien, denn sie sind es, die eine Gemeinde zum Leben erwecken. Dabei ist es doch gar nicht so schwer, das Interesse der Jugendlichen zu wecken – beim Internationalen Weltjugendtag der katholischen Kirche in Madrid, wurde dies allzu deutlich. Mit dabei auch 200 Jugendliche aus Unterfranken.

Produktion: 2011     Länge: 16:09     => Video herunterladen

Liturgiereferent Dr. Stephan Steger

Dr. Stephan Steger, Liturgiereferent der Diözese Würzburg, erläutert die Osterwoche.

Produktion: 2014     Länge: 01:43     => Video herunterladen

Liturgiereferent Dr. Stephan Steger

Dr. Stephan Steger, Liturgiereferent der Diözese Würzburg, erklärt, was es mit der symbolischen Fußwaschung am Gründonnerstag auf sich hat.

Produktion: 2014     Länge: 01:30     => Video herunterladen