bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
    • Unser Bistum
  • Sendezeiten
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links
  • Sie befinden sich hier: 
  • Startseite

Weihnachten 2014 im Zeichen der Flüchtlinge weltweit

Bischof Friedhelm Hofmann appelliert an Solidarität


In seiner Weihnachtsbotschaft widmet sich Bischof Friedhelm Hofmann den Menschen, die unfreiwillig ihre Heimat verlieren und auf teilweise unmenschlichen Wegen nach Deutschland kommen. Er ruft die Gläubigen auf, keine Scheu vor den Fremden zu haben, sondern ihnen zur Seite zu stehen und zu helfen.

Datum: 24.12.2014     Länge: 03:06     => Video herunterladen

Bozen Brass Konzert "Adventszauber"

adventliches Konzert im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg

Bozen Brass ist ein Brass Quintett das aber in keine der gängigen Schubladen mehr passt. Neugierig anders sind sie, die 5 Südtiroler, und immer für eine Überraschung gut.
Norbert Fink (Horn), Martin Psaier (Posaune), Robert Neumair (Trompete), Toni Pichler (Tuba) und Anton Ludwig Wilhalm (Trompete) bilden seit 2003 die Besetzung von Bozen Brass und haben Anlauf genommen zu hohen und weiten Sprüngen.
Die Grundlage allen Schaffens bildet eine solide musikalische Ausbildungen an Musikhochschulen im In- und Ausland gepaart mit viel praktischer Spielerfahrung in internationalen Orchestern und Ensembles.
 Weitere wichtige Zutaten sind die Liebe zur Musik und die pure Lust am Musizieren, die sie auch gerne als Musiklehrer weitergeben.
Und so kommt es, dass sie ihrem Blech die feinsten Töne entlocken. Sie bieten den Zuhörern einen spannungsreichen musikalischen Bilderbogen quer durch die Musikgeschichte und alle Stilrichtungen.
Im Dezember 2014 spielten die fünf Südtiroler im Kreuzgang des Exerzitienhauses Himmelspforten in Würzburg ein Konzert unter dem Namen "Adventszauber"
.
Anders als der Name vermuten lässt, spielten Bozen Brass aber nicht nur besinnlich-adventliche Stücke, sondern auch einen bunten Querschnit aus ihrem Repertoire, das von barocker Klassik bis zu moderner Pop-Musik reicht.

Datum: 12.12.2014     Länge: 39:22     => Video herunterladen

Bezaubernde Barockkrippe in Ochsenfurt

Erhalt eines Kleinods


Die Kapuzinerkrippe im unterfränkischen Ochsenfurt stammt aus der Barockzeit hat eine jahrhundertealte Geschichte. Da das Kloster der Kapuziner aufgelöst wurde, war ihr Schicksal ungewiss. Doch es fanden sich einige ehrenamtliche Ochsenfurter, die ihre Zeit und ihre Aufmerksamkeit diesem Kleinod widmen. Auf diese Weise bekam die denkmalgeschützte Krippe eine neue Heimat in der St. Andreaskirche und wird in den kommenden Jahren restauriert.

Datum: 10.12.2014     Länge: 05:58     => Video herunterladen

Blick ins Burkardushaus

Erste Einblicke in die Neugestaltung und den Stand der Baustelle


Am 30. September 2015 soll das neue zentrale Haus der Diözese Würzburg eröffnet werden, die Bauarbeiten liegen im Plan.

Datum: 05.12.2014     Länge: 01:56     => Video herunterladen

Das Weihnachtspostamt in Himmelstadt

Briefe ans Christkind


"Liebes Christkind" - so fangen die meisten Briefe an, die in den himmlischen Postkasten geworfen werden. Kindern soll das Christkind Weihnachtswünsche erfüllen, viele Geschenke unter den Baum legen. Erwachsene wenden sich oft mit ihren Sorgen und Nöten an das Christkind. Alle Jahre wieder werden zigtausende von Briefen beantwortet - im Weihnachtspostamt in Himmelstadt.
Die Anschrift des Christkinds, dem man übrigens nur per Brief oder Postkarte und nicht per Internet schreiben kann, lautet:

An das Christkind, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt

Datum: 30.11.2014     Länge: 03:17     => Video herunterladen

Seite 128 von 134

  • 123
  • ...
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • ...
  • 131
  • 132

Produktionen

DVD5.png

bistum tv Logo mini

Social Media

rss

facebook 

  itunes kostenlos

 

Museum_230.jpg
  • Wie ein renitenter Klostergründer den Vatikan in Atem hält

    An Skandalen herrscht in der katholischen Kirche derzeit gewiss kein Mangel. Jene um den italienischen Klostergründer Enzo Bianchi ist besonders bizarr. Der 77-jährige Mann aus den italienischen Alpen lässt abermals eine Frist verstreichen.

  • Kölner Priester soll aus dem Klerikerstand entlassen werden

    Ein des Missbrauchs beschuldigter Priester aus dem Erzbistum Köln soll aus dem Klerikerstand entlassen werden. Damit dürfte er keine priesterlichen Dienste mehr ausüben. Der Fall sei an die Glaubenskongregation in Rom übermittelt worden.

  • Gezielte Anschläge auf Kirchen und Geistliche in Burkina Faso

    Im Sahel sind Christen stets eine Minderheit gewesen. Gelebt haben sie in der Region trotzdem jahrzehntelang. Gewalt durch Terrorgruppen und Banditen macht das heute jedoch zunehmend schwierig bis unmöglich.

  • Papst bekräftigt Willen zu Irak-Reise

    Trotz Terrorgefahr und Corona-Pandemie will Papst Franziskus an seiner für Anfang März geplanten Irak-Reise festhalten. Das versicherte er bei einem Treffen mit Mitarbeitern des katholischen US-Pressedienstes CNS.

domradio.de

Dioezese Logo

 

KiBa Logo

 

 

Wuerzburg

  

  

 

 


Nach oben

© 2021 bistum.tv der Diözese Würzburg






Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren