bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Wallfahrtskirche in Schmerlenbach renoviert

Berührende Mariendarstellung erstrahlt im neuen Licht

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Das kleine Gnadenbild der Muttergottes von Schmerlenbach schnitzte ein Unbekannter und doch ist die Marienfigur wegen ihres ausdrucksstarken Gesichts den Gläubigen der Region seit Jahrhunderten ein Begriff. Nun können die Pilger die Pieta in der Wallfahrtskirche St. Agatha im Landkreis Aschaffenburg in ganz neuem Licht und auf Augenhöhe sehen.
Die Sanierung der Kirche kostete übrigens 1,5 Millionen Euro, in die sich Bistum, Pfarrei und Gemeinde Hösbach teilen. Der größte Teil der Summe wurde buchstäblich im Boden vergraben, denn die Kirche wurde mit bis zu 15 Meter langen Pfeilern im Sand verankert. Die modernen Elemente im Chorraum, wie den Altar und die Stele für die Marienfigur schuf die Künstlerin Madeleine Dietz.

Datum: 26.09.2019     Länge: 03:12     => Video herunterladen

Ordensleben spricht Menschen auch heute an

Erlöserschwestern schauen zuversichtlich in die Zukunft

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Es waren einmal - viele tausend Ordensschwestern, die zur Kongregation des Erlösers gehörten, ein Frauenorden, der sich den Kranken und anderen Armen verschreibt.

Heute, 2019, sind es in Deutschland knapp 200, in Tansania knapp 50 und in den USA gerade mal 17. Allerdings gehören auch viele tausend weltliche Mitarbeiter dazu, die die Vorstellungen von gemeinschaftlichem Leben mittragen. Das und mehr erfuhren wir von der wiedergewählten Generaloberin Schwester Monika Edinger.

Datum: 25.09.2019     Länge: 03:02     => Video herunterladen

Bilanz der Dekanatsbesuche

von Bischof Franz Jung

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Bischof Franz Jung zieht ein Fazit, nachdem er in den letzten Monaten alle Dekanate des Bistums Würzburg besucht und mit Verantwortlichen vor Ort über die aktuellen sowie künftigen Strukturen und Inhalte der Seelsorge gesprochen hat.

Ein Interview dazu finden Sie auch auf www.sobla.de

Datum: 08.08.2019     Länge: 04:58     => Video herunterladen

Auf der Suche nach Zuhause

Abbas und die Rolle seines Lebens

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Es wird diskutiert und gestritten, mal politisch, mal polemisch. Das Thema Migration erhitzt die Gemüter – und das nicht erst seit vier Jahren! Während sich auf europäischer Ebene wegen der Aufnahme von 53 Menschen, die auf der Flucht sind, keiner einig wird, werden in der Würzburger Katholischen Hochschulgemeinde Fakten geschaffen. Jeden Freitag treffen sich hier Studierende und Geflüchtete und spielen gemeinsam Theater. So auch der 27-jährige Abbas, der vor 4 Jahren aus dem Iran geflohen ist. Für ihn ist die Theatergruppe nicht nur Freundeskreis, sondern auch Integrationshelferin.

Datum: 26.07.2019     Länge: 06:12     => Video herunterladen

Impuls von Bischof Franz Jung

zur Urlaubszeit

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Datum: 25.07.2019     Länge: 03:07     => Video herunterladen

Ein Mühlstein gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Mahnmal steht am Würzburger Kiliansdom

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Der insbesondere sexuelle Missbrauch von Kindern, erschütterte vor etwa zehn Jahren die kirchlichen Institutionen. Seither wird nach Möglichkeiten gesucht, nicht nur die Vergangenheit aufzuarbeiten, sondern solche Taten zu verhindern. Eine ausgefallene Idee, Menschen auf das Problem aufmerksam zu machen, hatte Sozialpädagoge Johannes Heibel.

Datum: 22.07.2019     Länge: 04:35     => Video herunterladen

Weitere Beiträge …

  • Ideen für den Pflegealltag
  • Azubi bei der Kirche
  • Kilianiwallfahrt Familiensonntag
  • Die Rhön – eine Kulturlandschaft mit großer Artenvielfalt
  • Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

Seite 75 von 162

  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung