Uraufführung am 14. April im Kurtheater Bad Kissingen

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Es scheint nur einen katholischen Priester in Deutschland zu geben, der zur Zeit der Nationalsozialisten den Fahneneid verweigerte – und dafür sein Leben gab: Pater Franz Reinisch. Er gehörte dem Orden der Pallottiner an und war in der katholischen Schönstatt-Bewegung. Ihm zu Ehren ist ein Musical entstanden, das ausgerechnet in Bad Kissingen uraufgeführt wird.
Datum: 14.03.2018 Länge: 04:24 => Video herunterladen
von Roman Rausch

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
16. März 1945: Ein friedlicher und sonniger Frühlingstag bricht in Würzburg an. Tausende Flüchtlinge haben in der Stadt am Main Zuflucht gefunden, unter ihnen Eugen, ein deutsch-russischer Junge, der sich vor der SS hüten muss.
In der Nervenheilanstalt in der Füchsleinstraße kümmert sich Professor Werner um die vielen Kriegsverletzten. Da taucht ein totgeglaubtes Mädchen auf, das seine menschenverachtenden Praktiken offenlegen kann. Krankenschwester Fanny erkennt in ihr eine ehemalige Patientin und geht der Sache nach.
Unterdessen bereitet man in der Villa des Nervenarztes ein Geburtstagsfest vor. Der Jude Paul soll eine berühmte NS-Sängerin am Klavier begleiten, während er mit einem Zwangsarbeiter seine Flucht plant.
Und Pfarrer Titus liest seine Morgenmesse. Wird es eine Totenmesse für die Stadt sein? Denn während die Würzburger darauf hoffen, dass der Krieg bald vorbei sein möge, bereitet sich an der Küste Englands eine Bomberstaffel auf einen ihrer zahlreichen Einsätze vor. Am Ende des Tages werden deren Flugzeuge den Himmel über Würzburg verdunkeln und einen tödlichen Feuersturm entfachen.
Martina Rothenbucher, stellvertretende Leiterin der Liborius-Wagner-Bücherei Würzburg, stellt das Buch vor.
Datum: 14.03.2018 Länge: 01:43 => Video herunterladen
„Leidenschaft und Fußball - ein pastoral theologisches Lernfeld“

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Das Interesse für Fußball verbindet die Welt und sogar weniger Interessierte schauen sich Spiele an, wenn es um die Europa- oder Weltmeisterschaft oder darum geht, dass der örtliche Verein plötzlich aufsteigt. Auch der Pastoralreferent Thorsten Kapperer in der Diözese Würzburg ist begeistert von dieser Sportart. Das hat ihn veranlasst, zwei scheinbar völlig widersprüchliche Themen in seiner Doktorarbeit zu verbinden: Fußball und Kirche.
Datum: 08.03.2018 Länge: 05:10 => Video herunterladen
Gegenseitige Stippvisiten in Speyer und Würzburg

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Seitdem bekannt ist, dass Franz Jung neuer Bischof der Katholiken in Unterfranken wird, ist die Neugierde groß. Am 10. Juni wird er im Würzburger Kiliansdom zum Bischof geweiht und in sein Amt eingeführt. Bis dahin bleibt Zeit für ein erstes Kennenlernen.
Datum: 09.03.2018 Länge: 02:51 => Video herunterladen
in Bayern

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Die katholische Kirche ist zwar hierarchisch strukturiert, aber deshalb nicht gleich undemokratisch: die Kirchenverwaltungen kümmern sich um das Budget, die Pfarrgemeinderäte beeinflussen das kirchliche Leben vor Ort in erheblichem Maße. Alle vier Jahre werden neue Vertreter gewählt, so am vergangenen Sonntag in ganz Bayern.
Datum: 01.03.2018 Länge: 04:02 => Video herunterladen
bei der Fastenpredigt in Mainz

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Dr. Franz Jung heisst der zukünftige Bischof der rund 750.000 katholischen Unterfranken. Im September ging Dr. Friedhelm Hofmann als 88. Bischof der Diözese Würzburg im Alter von 75 Jahren in den Ruhestand, seither wurde das Bistum Würzburg vorübergehend von Weihbischof Ulrich Boom als sogenannter Administrator geleitet. Der konnte am vergangenen Wochenende den neuen Bischof zum ersten Mal nach der Ernennung persönlich sprechen – bei einer Fastenpredigt, die Franz Jung im Mainzer Dom hielt.
Datum: 20.02.2018 Länge: 04:08 => Video herunterladen