Die Ergebnisse der Forschungsstudie und ihre Konsequenzen
Die Veröffentlichung der von der Deutschen Bischofskonferenz in Auftrag gegebenen „Studie zum sexuellen Missbrauch an Minderjährigen“ durch Kleriker erschüttert Kirche und Gesellschaft: sowohl durch das Ausmaß der dokumentierten Fälle, als auch durch das so erforschte System des Wegschauens, Verdrängens und Vertuschens. Letzteres verhinderte das konsequente Einstehen und die notwendige Hilfe für die betroffenen Personen, die Bestrafung der Täter und einen wirksamen Schutz vor weiterer sexueller Gewalt.
Auf dem Podium im Burkardushaus in Würzburg diskutierten Expertinnen und Experten über die Ergebnisse der Studie und fragten nach den sich daraus ergebenden Konsequenzen. Auch dem Publikum standen die Diskussionsteilnehmer Rede und Antwort.
Podium:
- Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin a. D., Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
- Godehard Herzberger, Betroffener
- Dr. Franz Jung, Bischof von Würzburg
- Prof. Dr. Hans-Joachim Salize, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim, Forschungskonsortium der MHG-Studie zum Sexuellen Missbrauch
Moderation:
- Matthias Drobinski, Süddeutsche Zeitung
Datum: 13.12.2018 Länge: 02:01:17 => Video herunterladen
Gedanken von Bischof Franz Jung zur Urszene des Advents
Drei Dimensionen scheinen an dieser Begegnung auch für das Bistum Würzburg bedeutsam zu sein. Die drei Dimensionen sind:
- Das Erschrecken über die eigene Mission
- Die Offenheit für das Wirken des Geistes
- Die Freude darüber, Gott dienen zu dürfen
Datum: 06.12.2018 Länge: 03:26 => Video herunterladen
Weihnachtspostamt in Himmelstadt eröffnet
Schon 1928 trudelten im unterfränkischen Himmelstadt Wunschzettel von Kindern an das Christkind ein - seither ist Himmelstadt als Adresse für Weihnachtspost nicht mehr wegzudenken. Offiziell gibt es das Postamt seit 1986. Jedes Jahr beantwortet ein Team aus rund 40 Ehrenamtlichen mehr als 80.000 Briefe aus aller Welt.
Die Adresse der Weihnachtspostfiliale Himmelstadt lautet:
An das Christkind
97267 Himmelstadt.
Die Briefe sollten bis spätestens 10 Tage vor Heiligabend eingehen, damit die Antwort noch vor dem 24. Dezember ankommt.
Datum: 04.12.2018 Länge: 04:13 => Video herunterladen
- Schule des Friedens
- Bistum auf Sparkurs
- Gegen jede Form der Diskriminierung
- „Strahlkraft“ im Musem am Dom
- Erfolgsgeschichte im fairen Handel (auf regionaler Ebene)
Seite 87 von 160