bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Ein musikalischer Adventsgruß

von Bischof Franz und der Dommusik

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Bischof Franz Jung hat für seinen Video-Adventsgruß heuer zur Querflöte gegriffen und sein Lieblingslied für die besinnliche Zeit gespielt: "Maria durch ein Dornwald ging". Mit ihm sangen und musizierten Constanze (Mädchenkantorei), Ilia (Domsingknaben) und Domkantor Alexander Rüth an der Truhenorgel. 

Die Aufnahme entstand im Würzburger Kiliansdom. Der Bischof erzählt im Anschluss an das Lied, warum es ihm so viel bedeutet.

Datum: 08.12.2020     Länge: 05:38     => Video herunterladen

Adventstüren öffnen mit Alexandra Eck - die Schönbornkapelle

Impuls zum 2. Advent aus dem Würzburger Dom

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Ähnlich wie beim Adventskalender öffnet Gemeindereferentin Alexandra Eck an den Adventswochenenden echte Türen im Würzburger Kiliansdom. Am zweiten Advent führt der Weg in eine kleine barocke Kapelle. 

Datum: 06.12.2020     Länge: 03:49     => Video herunterladen

Adventstüren öffnen mit Alexandra Eck - der Glockenturm

Impuls zum 1. Advent aus dem Würzburger Dom

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Jeden Tag ein Türchen öffnen - darauf freut sich jedes Kind ganz besonders in der Adventszeit. Gemeindereferentin Alexandra Eck macht es ähnlich: An den Adventssonntagen öffnet sie jeweils eine ganz reale Tür im Würzburger Kiliansdom. Gleich zum ersten Advent geht es hoch hinaus.

Datum: 29.11.2020     Länge: 03:24     => Video herunterladen

Himmlischer Genuss - Herbstküche

Maronenschaumsuppe und orientalisch gefüllter Kürbis

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Maronenschaumsuppe

250 g Maronen geschälte
3 Schalotten
½ Liter Rinderbrühe
¼ Liter süße Sahne
⅛ Liter Crème fraîche
1 Zitrone der Saft davon
1 Msp. Cayennepfeffer
1 Msp. Salz
etwas Butter

Die Schalotten schälen, fein schneiden und in etwas Butter anschwitzen. Die Maroni zugeben und mit anschwitzen. Mit Rinderbrühe ablöschen und so lange verkochen lassen, bis die Maroni weich sind. Mit süßer Sahne und Crème fraiche auffüllen. Mit Salz, Cayennepfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken und das Ganze zum Schluss mit einem Pürierstab mixen.

Orientalisch gefüllter Kürbis

1 Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
2 kleine Zwiebeln
1 kleine Zucchini
400 g Hackfleisch vom Lamm (alternativ gegarten Bulgur verwenden evtl. dann Schafskäse)
Salz und Pfeffer
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver
1 TL Currypulver
½ TL Koriander
½ TL Chilipulver oder eine kleine frische Chilischote
1 Msp. Zimtpulver
3 Knoblauchzehen, ganz klein geschnitten oder durchgepresst
½ EL frisch geriebener Ingwer
½ Bund Petersilie
½ Bund Minze
1 EL Öl oder Butterschmalz
80g Rosinen
80 g Cashewnüsse, geröstet und gesalzen
Muskat
50 ml Sahne
1 Ei
50 ml Gemüsebrühe

Zuerst vom Kürbis einen Deckel abschneiden und den Kürbis dann von Kernen und Kürbisfasern befreien. Mit einem Kugelausstecher das Fruchtfleisch herausnehmen, so dass noch überall ca. 2 cm Fruchtwand verbleiben. Den Kürbis anschließend innen salzen.
Die Zwiebeln und das Kürbisfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Zucchini in Stifte oder sehr kleine Würfel schneiden.
Nun den Kürbis bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten in einer Auflaufform vorgaren.

In einer Pfanne die Nüsse trocken rösten, wenn sie hellbraun sind aus der Pfanne nehmen. Anschließend mit Öl erst das Hackfleisch, dann die Zwiebeln anbraten, das Kürbisfleisch dazu geben und kräftig würzen. Vom Herd nehmen und die Cashewkerne, Rosinen, die Zucchini und die klein geschnittene Petersilie untermengen.
Das Ei mit Sahne und Brühe verquirlen. Die Sauce mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.

Kürbis mit Hackfleisch füllen, die verquirlte Sauce darüber gießen und den Kürbis weitere 15 Minuten backen.

Den Kürbis im Ganzen mit Deckel servieren.

Datum: 23.11.2020     Länge: 04:48     => Video herunterladen

Mit 24 Songs durch den Advent

Ein musikalischer Adventskalender mit spirituellem Tiefgang

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Der mit Schokolade gefüllte Adventskalender gehört ja zu den Klassikern in der Adventszeit. Eine kalorienarme Alternative dagegen hat sich Diakon Manfred Müller ausgedacht. 24 aktuelle Popsongs hat er in seinem Adventskalender in Form eines Buches zusammengestellt. „Komm lass uns leben“ heißt der Kalender und hält pro Song einen spirituellen Impuls bereit.

Datum: 16.11.2020     Länge: 05:32     => Video herunterladen

Stationenlauf statt Martinszug

Pfadfinder gestalten individuellen Rundweg zum Sankt-Martins-Tag

Video Placeholder

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden

Normalerweise sieht man sie in diesen Tagen durch die Straßen der Wohngebiete ziehen: Zahlreiche Familien mit bunten Laternen, die hinter Sankt Martin und seinem Pferd herlaufen. Doch auch Laternenumzüge können in diesem Jahr nur sehr eingeschränkt stattfinden. Ein Grund, warum sich die Pfadfinder aus dem Bistum Würzburg eine Alternative einfallen lassen haben.

Datum: 11.11.2020     Länge: 04:33     => Video herunterladen

Weitere Beiträge …

  • Ein Zuhause für ein Leben mit Krankheit
  • Einladung von Bischof Franz Jung
  • Kirchliches Leben vor Ort soll bleiben
  • Bischof Franz Jung zu den neuen Pastoralen Räumen
  • Wenn der Dom zum Kinosaal wird

Seite 54 von 162

  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung