bistum.tv Diözese Würzburg

  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
bistum.tv Diözese Würzburg bistum.tv Diözese Würzburg
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Adventstüren öffnen mit Alexandra Eck - der Tabernakel

Impuls zum 4. Advent aus dem Würzburger Dom

Neue Einblicke in den Würzburger Kiliansdom haben wir an den vergangenen Adventssonntagen von Gemeindereferentin Alexandra Eck bekommen. Die Tür, die heute geöffnet wird, hat jeder Gottesdienstbesucher schon einmal gesehen – auch wenn sie nicht sehr groß ist. So viel sei verraten: Dahinter liegt eine ganz besondere Botschaft für uns Christen.

Datum: 20.12.2020     Länge: 03:55     => Video herunterladen

Adventstüren öffnen mit Alexandra Eck - der Dachboden

Impuls zum 3. Advent aus dem Würzburger Dom

Hinter so manch einer Tür liegen oft auch alte Erinnerungen verschlossen. So auch im Würzburger Kiliansdom. Gemeindereferentin Alexandra Eck öffnet für uns zum dritten Advent eine weitere Tür im Dom und blickt auf längst vergangene Zeiten.

Datum: 11.12.2020     Länge: 03:51     => Video herunterladen

Bistum Würzburg beschließt weitere Sparmaßnahmen

Trägerschaft von vier Tagungshäusern wird abgegeben

Die Coronakrise und die ohnehin schon angespannte Haushaltslage zwingen die Verantwortlichen im Bistum Würzburg zu einer neuen Sparmaßnahme. Um in Zukunft handlungsfähig zu bleiben, soll der Immobilienbestand reduziert werden. Angefangen hat die Bistumsleitung jetzt im Bereich der kirchlichen Tagungshäuser.

Datum: 11.12.2020     Länge: 04:52     => Video herunterladen

Himmlischer Genuss - Weihnachtsvorspeisen

Vorspeisenpotpourri für Weihnachten

Wer nicht jedes Jahr das gleiche Menü zu Weihnachten servieren will, sollte jetzt gut aufpassen. Iris Graus vom Verbraucherservice Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund bereitet ein eher ungewohntes Vorspeisen-Potpourri für die Feiertage zu. Ein neues Rezept aus unserer Serie „Himmlischer Genuss“.

 

Feldsalat-Pesto:
10 g Pinienkerne
40 g Feldsalat
6 EL Speiseöl, z. B. Olivenöl
10 g geriebener Parmesan
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Pesto vom Blaukraut
250 g Rotkohl
(1 Knoblauchzehe)
50 g Pinienkerne
60 g Parmesan
75 ml Olivenöl
75 ml neutrales Öl
1 TL Meersalz
1 TL Zucker
etwas Pfeffer

Kartoffel-Zitronen-Suppe:
1 unbehandelte Zitrone
1 kg mehlig kochende Kartoffeln
100 g Zwiebeln
4 EL Speiseöl, z. B. Olivenöl
1 ½ l Gemüsebrühe
2 Be. Crème fraîche (je 150 g)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Kartoffeln und Zwiebeln schälen und würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Kartoffeln dazugeben, mit Brühe auffüllen und etwa 15 Minuten kochen. Etwa einen Teelöffel Zitronenschale in die Suppe geben. Suppe pürieren und nach belieben passieren. Crème fraîche unterrühren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Suppe mit dem Feldsalat-Pesto anrichten.

Mini- Schwarzwurzelstrudel als Vorspeise ½ Menge

1 Strudelteig (selbstgemacht oder gekauft)
1 kg Schwarzwurzeln
2 EL Mehl
5-6 EL Essig
Wasser
3 Lauchzwiebeln
50 g Butter
200 g Doppelrahm-Frischkäse
1-2 EL. gemischte Kräuter
300 g gekochter Schinken in Scheiben
Den Strudelteig nach Grundrezept zubereiten und ruhen lassen. Eine Schüssel mit kaltem Wasser füllen. Essig und Mehl zugeben und verrühren.
Die Schwarzwurzeln gründlich bürsten, schälen und in das Essigwasser legen. Die Schwarzwurzeln in Salzwasser ca. 15 Minuten kochen und anschließend abtropfen lassen.
Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden.
Den Strudelteig auf einem Tuch ausziehen oder auflegen. Mit Butter und den Frischkäse bestreichen, dabei einen 3 cm breiten Rand frei lassen. Mit Schinken und Schwarzwurzeln belegen, gut die Hälfte der Lauchzwiebeln darüber streuen und den Strudel aufrollen. Den Strudel ringsum mit Butter bestreichen und bei 180 – 200 C° ca. 45 Minuten backen. Dazu eine Kräutersoße und Blattsalat servieren.

Datum: 11.12.2020     Länge: 05:56     => Video herunterladen

Ein musikalischer Adventsgruß

von Bischof Franz und der Dommusik

Bischof Franz Jung hat für seinen Video-Adventsgruß heuer zur Querflöte gegriffen und sein Lieblingslied für die besinnliche Zeit gespielt: "Maria durch ein Dornwald ging". Mit ihm sangen und musizierten Constanze (Mädchenkantorei), Ilia (Domsingknaben) und Domkantor Alexander Rüth an der Truhenorgel. 

Die Aufnahme entstand im Würzburger Kiliansdom. Der Bischof erzählt im Anschluss an das Lied, warum es ihm so viel bedeutet.

Datum: 08.12.2020     Länge: 05:38     => Video herunterladen

Adventstüren öffnen mit Alexandra Eck - die Schönbornkapelle

Impuls zum 2. Advent aus dem Würzburger Dom

Ähnlich wie beim Adventskalender öffnet Gemeindereferentin Alexandra Eck an den Adventswochenenden echte Türen im Würzburger Kiliansdom. Am zweiten Advent führt der Weg in eine kleine barocke Kapelle. 

Datum: 06.12.2020     Länge: 03:49     => Video herunterladen

  • Adventstüren öffnen mit Alexandra Eck - der Glockenturm
  • Himmlischer Genuss - Herbstküche
  • Mit 24 Songs durch den Advent
  • Stationenlauf statt Martinszug
  • Ein Zuhause für ein Leben mit Krankheit
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55

Seite 51 von 160

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

© bistum.tv Diözese Würzburg 2025
  • Startseite
  • Produktionen
  • Videos
  • Die Redaktion
    • Herzlich willkommen!
    • Die Redaktion
    • Unser Studio
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung