mit Prof. Harald Lesch

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Ein neues Jahr wird gerne in Politik und Gesellschaft mit einem Empfang begonnen, der dazu ermuntern soll, die anstehenden Aufgaben anzugehen. Beim Neujahres-Stelldichein der katholischen Kirche in Unterfranken wurde ein vielschichtiges Thema aufgegriffen: die Umwelt. Prominenter Redner: der durch die Medien bekannte und beliebte Astrophysiker und bekennende Protestant Harald Lesch.
Datum: 22.01.2019 Länge: 03:50 => Video herunterladen
Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Professor Harald Lesch, Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist gibt Impulse zum Thema: „Was hat die Natur noch mit uns zu tun?“
Die Sorge um unsere Erde bestimmt das Lebensgefühl vieler Menschen und ist Thema im öffentlichen Diskurs. Der Mensch beeinflusst durch sein Verhalten massiv die Natur. Deutliche Warnungen kommen nicht von apokalyptischen Visionären, sondern aus der nüchternen Wissenschaft. Dieser unausweichlichen Brisanz steht das zögerliche Verhalten von Individuen und vielen gesellschaftlichen Gruppen entgegen.
Datum: 21.01.2019 Länge: 52:57 => Video herunterladen
Begrüßung von Bischof Dr. Franz Jung

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Bischof Franz Jung begrüßt die Gäste des Diözesanempfangs 2019 im großen Hörsaal der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Datum: 21.01.2019 Länge: 17:31 => Video herunterladen
für Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Seitdem tausende Flüchtlinge ihre Heimat verlassen mussten und eine neue Bleibe in Deutschland gefunden haben, kümmern sich viele Menschen ehrenamtlich um die Neuankömmlinge in unterschiedlichster Art und Weise. Würzburger Vertreter der christlichen Kirche dankten diesen Frauen und Männern in einem ökumenischen Gottesdienst im Kiliansdom.
Darunter: der katholische Bischof Dr. Franz Jung, die evangelisch-lutherische Regionalbischöfin Gisela Bornowski, der äthiopisch-orthodoxe Pfarrer Gebremariam Mulualem, der evangelisch-lutherische Kirchenrat Andreas Werner, Ökumenereferent Domvikar Professor Dr. Petro Müller, der ukrainisch-griechisch-katholische Priester Dr. Dr. Thomas Németh und der syrisch-orthodoxe Diakon Johann Ün.
Datum: 18.01.2019 Länge: 01:00 => Video herunterladen
katholischer deutscher Studentenverbindungen

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen, kurz CV, ist mit 125 Gruppen und 30.000 Mitgliedern nach eigenen Angaben der größte konfessionelle Akademikerverband Europas. In Würzburg sind neben den etwa 200 aktiven Studenten in den fünf CV-Verbindungen rund 2000 Alumni aller drei Würzburger Hochschulen organisiert.
Da Bayern als erstes Bundesland ein eigenes Ministerium für Digitalisierung gegründet hat, drehte sich beim Neujahresempfang im Burkardushaus alles um die strategische Ausrichtung der Digitalisierung und die ethischen und gesellschaftlichen Fragen, die sich daraus ergeben.
Datum: 18.01.2019 Länge: 01:15 => Video herunterladen
eine Sendung der katholischen und evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Unsere Sendung „Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin“ ist natürlich einzigartig, jedoch gibt es eine Art Schwestermagazin in Baden-Württemberg: „Alpha und Omega“. Es ist kein Magazin-, sondern ein Gesprächsformat, aber auch ökumenisch: Es wird produziert von der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche Württemberg und ist bei privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg und bei Bibel-TV zu sehen. Wir stellen Ihnen die Kollegen im Nachbarbundesland vor.
Datum: 11.01.2019 Länge: 02:32 => Video herunterladen