Wie ein Wald schöpfungsfreundlich gestaltet werden kann

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Querfeldein gehen - darunter kann sich jeder etwas vorstellen. Doch im Kirchenwald der Gemeine Güntersleben, dem "Heiligenhölzchen" geht es auch schon einmal querwaldein - zum Beispiel bei einer Exkursion durch den schöpfungsfreundlichen Wald.
Datum: 11.08.2021 Länge: 04:41 => Video herunterladen
Wie „Der Zinsgroschen“ wieder in alter Schönheit erstrahlen konnte

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
„So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört!“ Dieser Satz von Jesus aus dem Markusevangelium ist vielen bekannt. In der Bibelstelle wird geschildert, wie er die Fangfrage nach dem Verhältnis weltlicher und göttlicher Macht beantwortet. Die Geschichte wurde ein Motiv in der Kunst: ein wertvolles Gemälde, das den sogenannten „Zinsgroschen“ abbildet, ist vergangenes Jahr dem Museum am Dom in Würzburg geschenkt worden. Doch es bedurfte der Restaurierung.
Datum: 28.07.2021 Länge: 07:57 => Video herunterladen
Wie ein Evangeliar in der Klosterschmiede Münsterschwarzach hergestellt wird

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Das Evangelium - oder die frohe Botschaft ist für alle Christen im Gottesdienst wichtig. Zurzeit wird an neuen Evangeliaren gearbeitet. Die neuen Übersetzungen sind fertig und sollen auch in Druck gehen. Doch bis es soweit ist probieren zwei Gold- und Silberschmiedemeister von der Klosterschmiede in Münsterschwarzach, wie man das Buch besonders schön gestalten kann.
Datum: 21.07.2021 Länge: 06:22 => Video herunterladen
Eine Führung durch das jüdische Museum „Shalom Europa“

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Ein Museum sollte nicht nur ein Ort der Aufbewahrung von Gegenständen bzw. Geschichte sein, es sollte den Menschen auch in seinem Alltag abholen und bewegen. Das versucht das jüdische Museum „Shalom Europa“: eine friedliche Zukunftsvision zu vermitteln, die über die Erinnerung an jahrtausendelanger Verfolgung und Diskriminierung jüdischer Gläubiger hinausgeht. Mehr als 75 ehrenamtliche Mitarbeiter helfen beim Verstehen des jüdischen Lebens im Museum „Shalom Europa“ in Würzburg mit, so, wie Annette Taigel. Sie führt uns jetzt durch das kleine, aber feine Museum.
Wenn Sie das Museum „Shalom Europa“ besuchen möchten, finden Sie alle Informationen unter www.shalomeuropa.de.
Datum: 15.07.2021 Länge: 04:06 => Video herunterladen
Ehejubilare aus dem Bistum Würzburg waren in den Dom eingeladen

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Im Bistum Würzburg ist es Brauch, dass einmal im Jahr die Ehejubilare für 25-/50-/60 - oder mehr Jahre in den Würzburger Dom eingeladen werden. Dort können sie sich dann als Paar segnen lassen. Da im vergangenen Jahr diese Feiern ausfallen mussten - wurden sie dieses Jahr nachgeholt mit einer Rekordzahl von Gottesdiensten.
Datum: 15.07.2021 Länge: 04:06 => Video herunterladen
Wie die Wallfahrtswoche auch in Corona-Zeiten gefeiert wird

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Die Kiliani-Wallfahrtswoche ist für die Gläubigen des Bistums Würzburg ein Highlight im Kirchenjahr. Normalerweise kommen sie aus allen Regionen Unterfrankens in den Dom, um zu feiern. Damit trotz Pandemie das Patronatsfest dieses Jahr nicht ausfallen muss, haben sich die Verantwortlichen etwas überlegt.
Datum: 11.07.2021 Länge: 04:06 => Video herunterladen