Erlöserschwestern in Würzburg setzen auf neue Formen und Öffnung

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Mitten im Herzen Würzburgs findet man das Kloster der Erlöserschwestern: es ist ein beeindruckendes Areal, worin sich auch die Theresienklinik und mittlerweile das liturgische Institut der Universität befinden. Seit 1854 ließen sich die Ordensfrauen im Sinne ihrer Gründerin, Mutter Alfons Maria Eppinger, nieder: sie wollten die durch die Industriealisierung verursachte soziale Not lindern, sich um die Bedürftigen kümmern.Etwa 3000 Schwestern gab es in den Hochzeiten – längst ist das Geschichte. Aber die Erlöserschwestern sind bereit, sich zu wandeln und ihr klösterliches Leben in eine ganz neue Zukunft zu führen.
Datum: 10.02.2023 Länge: 05:08 => Video herunterladen
Eine Kunstperformance in den ehemaligen Schutzräumen der Würzburger Erlöserschwestern

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Die russische Invasion in die Ukraine jährt sich tragischerweise. Es ist verständlich und eine Art Selbstschutz, dass der Krieg für viele hier dennoch in den Hintergrund gerückt ist. Umso wichtiger ist es, für die Situation der Menschen dort zu sensibilisieren. Die Akademie Domschule des Bistums Würzburg hat deshalb in ihrer Reihe „einfach.mensch.sein“ eine Künstlergruppe aus Würzburg an einem ganz besonderen Ort eine Performance darbieten lassen.
Datum: 07.02.2023 Länge: 05:30 => Video herunterladen
Ethikerin Prof. Christiane Woopen spricht beim Diözesanempfang des Bistums Würzburg

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Der Anfang des neuen Jahres wird oft genutzt, um gute Vorsätze zu fassen. Mal sind sie kleiner, mal sind sie größer. Beim Neujahrsempfang des Bistums Würzburgs ging es um einen sehr herausfordernden Vorsatz: „wertebasierte Zukunftsgestaltung“.
Datum: 25.01.2023 Länge: 05:25 => Video herunterladen
Wie Kirche bei der Integration von geflüchteten Menschen hilft

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Kurz vor Weihnachten hat der Würzburger Bischof Franz Jung das ANKER-Zentrum in Geldersheim in Unterfranken besucht. Dort werden Flüchtlinge erst einmal untergebracht, bevor über ihren Asylantrag entschieden wird.
Wenn Sie mithelfen wollen oder Sachspenden abgeben wollen, können Sie sich einfach an die Einrichtung wenden. Die Adresse finden sie auf unserer Internetseite unter www.kircheinbayern.de.
Datum: 20.01.2023 Länge: 04:42 => Video herunterladen
Das Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg bekommt einen neuen Besitzer

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Das Bistum Würzburg hat ein weiteres seiner Tagungshäuser verkauft : das Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg. Allerdings geht es mindestens für die nächsten 10 Jahre weiter, denn das Bistum hat das Jugendhaus zurück gemietet und die Betriebsträgerschaft übernommen.
Datum: 06.01.2023 Länge: 04:42 => Video herunterladen
aus der Jugendkirche Kross in Schweinfurt

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Datum: 06.01.2023 Länge: 01:31 => Video herunterladen