Iris Graus kocht

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Auf einer Faschingsparty mit Familie und Freunden dürfen herzhafte Naschereien für zwischendurch nicht fehlen. Am besten eignen sich Partysnacks, die schnell zubereitet sind. Mexikanische Bohnenpaste und Salsa passen perfekt zu Nachos, aber auch zu Fleisch, Kartoffeln oder Brot. Wir zeigen Ihnen wie's gemacht wird:
Rezepte
Mexikanische Bohnenpaste
800g Kidney Bohnen aus der Dose oder schwarze Bohnen
2 St. Zwiebeln, gehackt
5-10 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 St. Zitrone, gepresst
2 St. Korianderzweige, evtl. Pulver
Zwiebeln in Öl anrösten, die zerdrückten Knoblauchzehen dazugeben und auch die Bohnen dazugeben. Ein wenig Wasser beifügen und solange kochen, bis eine breiige Masse entstanden ist. Die Masse passieren und mit Zitronensaft und den restlichen Gewürzen abschmecken.
Mexikanische Salsa
6 Tomaten
1 TL Öl
1 Chilischoten, je nach gewünschter Schärfe
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 Limette alternativ Zitrone, Saft davon
Salz, Pfeffer
Die Tomaten und die Chilischoten in der Pfanne ohne häuten, Schalotten und den Knoblauch fein würfeln. Öl erhitzen, Schalotten und Knoblauch sowie gehäutete grob gewürfelte Tomaten andünsten, dann alles zusammen pürieren. Limettensaft mit Chili, unter die Tomaten heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Datum: 29.01.2017 Länge: 05:33 => Video herunterladen
1.000-Jahr-Feier des Martyriums im Kiliansdom

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Das Glaubenszeugnis des Märtyrers Aquilin verbindet Würzburg und Mailand über Länder und Sprachgrenzen hinweg. Am Gedenktag des Heiligen übergab der Bischofsvikar für die Stadt Mailand, Monsignore Carlo Faccendini, eine Reliquie des Heiligen an seine Geburtsstadt Würzburg. Damit wird das Gedenkjahr des heiligen Aquilin, der vor 1.000 Jahren für seinen Glauben das Martyrium erlitten hat, feierlich eröffnet. Der Pontifikalgottesdienst stand unter dem Leitsatz „Glauben verbindet – uniti nella fede“.
Datum: 29.01.2017 Länge: 03:17 => Video herunterladen
Thema: „Verbundenheit in offener Gesellschaft: Pluralität und Identität – Herausforderung und Chance“

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Sehen Sie hier die komplette Rede der Bundeskanzlerin.
Datum: 24.01.2017 Länge: 35:07 => Video herunterladen
Bundeskanzlerin Angela Merkel macht Mut

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Bereits zum 6. Mal gab Würzburgs Bischof Friedhelm Hofmann einen Diözesanempfang. Prominente Rednerin dieses Jahr war Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Sie stellte in ihrem Vortrag das Thema „Verbundenheit in offener Gesellschaft: Pluralität und Identität – Herausforderung und Chance“ in den Mittelpunkt. Zu dem Diözesanempfang waren etwa 2.000 Gäste und Vertreter aus Kirche und Politik ins Würzburger Congress-Centrum gekommen.
Datum: 24.01.2017 Länge: 04:45 => Video herunterladen
Bischof Hofmann hält Neujahrsansprache

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Nach einer Pause von fünf Jahren sprach neben Oberbürgermeister Christian Schuchardt wieder Bischof Friedhelm Hofmann zu den Gästen im Ratssaal. Bei seiner Ansprache in seinem letzten Amtsjahr stellte Bischof Hofmann das Thema Flucht und Vertreibung in den Mittelpunkt. Im Anschluss an seine Rede trug sich Bischof Friedhelm Hofmann in das Goldene Buch der Stadt Würzburg ein und versicherte: „Würzburg bleibt meine Heimat“.
Datum: 23.01.2017 Länge: 21:12 => Video herunterladen
Kirche St. Josef in Narrenhand

ich bin damit einverstanden,
dass mir externe Inhalte
auf Vimeo angezeigt werden
Die KaGe Elferrat lädt im 21. Jahr - zum Faschingsgottesdienst - und gekommen ist die lustige Narrenschar. Fasching mal anders. Das ist der ökumenische Wortgottesdienst, den die 1. KaGe Elferrat unter der Federführung ihres Elferrats Bruno Orlowski seit mehreren Jahren veranstaltet.
Datum: 20.01.2017 Länge: 03:01 => Video herunterladen