Workshops und Talk unter dem Motto "glauben feiern"

Bei strahlendem Sonnenschein fanden an Christi Himmelfahrt weit mehr als tausend Christen den Weg in den Schweinfurter Wildpark an den Eichen. Dort feierten alle gemeinsam den Stadtkatholikentag. Viele Helferinnen und Helfer haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Die Begeisterung am Glauben war den ganzen Tag zu spüren.

Datum: 14.05.2015     Länge: 02:43     => Video herunterladen

Kreuzweg am Kalvarienberg in Karlstadt renoviert

Historische Bauwerke sind zwar schön anzusehen und wertvoll, müssen aber Instand gesetzt werden und das ist teuer. Viele Pfarrgemeinden können sich das nicht leisten. So der Fall beim Kreuzweg aus dem 18. Jahrhundert am Waldrand von Karlstadt in Unterfranken. Doch dank des unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatzes seit 2003, konnte das renovierte Kleinod nun von Bischof Friedhelm Hofmann gesegnet werden.

Datum: 11.05.2015     Länge: 01:09     => Video herunterladen

Start der Aktion "125x aktiv für Gerechtigkeit"

Der "Katholische Arbeiterverein Würzburg" wurde am 30. April 1890 gegründet. 170 Mitglieder zählte der Verein damals und ist der Vorläufer des heutigen KAB-Diözesanverbands. Die Zielsetzung des Vereins war es, die Bedingungen für die Arbeiter zu verbessern. So hatte der Verein wenige Jahre nach der Gründung einen großen Anteil an der Eröffnung des Gewerbegerichts und des Arbeitsamts in Würzburg. Nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs - die katholischen und evangelischen Arbeitervereine galten als Staatsfeinde - wurde die KAB als "Katholisches Werkvolk" wieder gegründet. 1971 erfolgt die Umbenennung in "Katholische Arbeitnehmer-Bewegung" und die Gründung des Bundesverbands in den Würzburger Huttensälen. Heute hat allein der Diözesanverband Würzburg etwa 7000 Mitglieder. Viele von ihnen feierten am 2. Mai in Kürnach das Jubiläumsfest.

Datum: 03.05.2015     Länge: 02:36     => Video herunterladen

Festveranstaltung für die Region Untermain

Anlass zum Feiern gab es im Martinushaus in Aschaffenburg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenforums und die Seniorinnen und Senioren der Region Untermain trafen sich zum Jubiläumsfest. Schon 1962 ging es erstmals um die Frage, wer sich um die "Alten" in den Pfarreien kümmert. Der damalige Bischof Josef Stangl gab das Startsignal zum Aufbau der Altenseelsorge im Bistum Würzburg. Der erste Diözesanaltenseelsorger war Dr. Anton Fritsch und sein Mitarbeiter Alfred Salomon. Sie beide waren die Pioniere zum Aufbau der kirchlichen Altenarbeit.

Datum: 26.04.2015     Länge: 02:48     => Video herunterladen

Erste Ansprache des neuen Generalvikars Thomas Keßler

Am 21. April 2015 hat Bischof Friedhelm Hofmann, Thomas Keßler offiziell als Generalvikar der Diözese Würzburg eingeführt.

Datum: 21.04.2015     Länge: 02:55     => Video herunterladen